Es ist Zeit für ein wenig Ordnung in meinem Blog: Ich habe in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder über die Künstlergruppe De Stijl geschrieben. Zugegebenermaßen habe ich dabei ein wenig „kreuz und quer“ fremde Fundstücke und eigene Anmerkungen veröffentlicht. Hier mein Versuch ein wenig Ordnung zu schaffen:
Die vielleicht beste, aktuelle Einführung zum 100. Jahrestag der De Stijl Gruppe ist der Artikel „Frei Radikale der Form“ in der Februarausgabe 2017 des art Magazin; ein Auszug daraus unter:
Mondrian, Doesburg und Co.: De Stijl wird 100 Jahre!
De Stijl ist auch der Name der Zeitschrift der Gruppe – dazu mehr Informationen im Beitrag: „De Stijl“ – eine Avantgarde-Zeitschrift. In dieser Zeitschrift erscheint 1918 das Manifest der Künstlergruppe (De Stijl – das Manifest), dass die Gestaltungsprinzipien der Gruppe darlegt. Zu den Gestaltungsprinzipien habe ich einige Informationen im Beitrag De Stijl – Ordnung, Klarheit, Primärfarben zusammengetragen.
Die wesentlichen Mitglieder der De Stijl Bewegung habe ich vorgestellt im Beitrag De Stijl – Maler, Architekten und Lyriker
Kurze Biografien von Theo van Doesburg (Theo van Doesburg – der Allrounder) und Georges Vantongerloo (Georges Vantongerloo – zwischen De Stijl und Abstraction-Création) sowie ein Beitrag zum Neoplastizismus von Piet Mondrian (Neoplastizismus oder die idele Kunst) bringen die Gründungsmitglieder der Gruppe näher.
Das Leben und Wirken Theo van Doesburgs ist dann auch Inhalt der letzten veröffentlichten Beiträge zu den De Stijl Künstlern: Es geht speziell um seine besondere Beziehung zum Bauhaus (Theo van Doesburg, De Stijl und das Bauhaus I, Theo van Doesburg, De Stijl und das Bauhaus II) und zu seinem Künstlerkollegen Piet Mondrian (Theo van Doesburg: „Peinture pure – reine Farbe“).
Über die weiteren Gründungsmitglieder demnächst vielleicht noch mehr. Über zwei spätere Mitglieder habe ich aber schon geschrieben:
Gerrit Rietveld – Architekt und späteres Mitglied von De Stijl – wird kurz erwähnt im Hinweis auf eine aktuelle Ausstellung im Marta Herford (Gerrit Rietveld und De Stijl im Marta Herford).
Den deutschen Konstruktivisten Friedrich Vordemberge-Gildewart habe ich bereits in zwei Beiträgen vorgestellt: (Friedrich Vordemberge-Gildewart – ein De Stijl Maler I, Friedrich Vordemberge-Gildewart – ein De Stijl Maler II)
Weiter viel Spaß mit dem Blog und De Stijl!