Zum Ende meiner kleinen Reihe zu Positionen und Kunstschaffenden der Konkreten Kunst in Deutschland, noch einmal zurück zur Frage, was eigentlich konkrete Kunst ausmacht. Ich habe über die Webseiten des Museums für Konkrete Kunst in Ingolstadt, dem wohl führenden Museum in Deutschland für Konkrete Kunst, den folgenden YouTube Beitrag gefunden, in dem die damalige Direktorin … Kunst im Netz – Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt weiterlesen
Konkrete Kunst
Konkrete Kunst in Deutschland
In den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts begründet der niederländische Künstler Theo van Doesburg die Konkrete Kunst als gegenstandsfreie Kunst, die weder eine Grundlage in der beobachteten Realität hat, noch irgendeine symbolische Bedeutung zukommt. Die Werke konkreter Kunst entstehen meist auf Grundlage objektiver geometrischer Prinzipien unter Zuhilfenahme von Linien und Formen und mit Hilfe reiner … Konkrete Kunst in Deutschland weiterlesen
Abstrakt + Konkret
Abstrakt und Konkret: Zwei Begriffe in der bildenden Kunst, nicht ohne weiteres verständlich für den, der außerhalb des Kunstschaffens steht. Hier die Erklärung von Camille Graeser, einem der führenden Konkreten Künstler der Zürcher Schule der Konkreten: Abstrakt Ein Bild oder eine Plastik nennen wir abstrakt, wenn ihr Motiv mehr oder weniger von dem Begriff abgerückt … Abstrakt + Konkret weiterlesen
Camille Graeser’s „Konkrete Kunst“ – eine Definition
„Konkret heißt Verzicht auf Darstellung einer optischen Gegenstandswelt in der Kunst. Konkret heißt eine neue, klare Bildwelt gestalten. Konkret heißt bauen, konstruieren und entwickeln von Rhythmen auf geometrischer Grundlage. Konkret ist streng logisches Schaffen und Gestalten von Kunstwerken, die Eigengesetzlichkeit haben. Konkret ist das Spiel mit Maß und Wert von Farbe, Form und Linie. Konkret … Camille Graeser’s „Konkrete Kunst“ – eine Definition weiterlesen
Konkrete Künstlerinnen in Stuttgart
Bis zum 17.10. widmet das Kunstmuseum Stuttgart Konkreten Künstlerinnen eine große Ausstellung, betitelt mit: zwischen system & intuition: KONKRETE KÜNSTLERINNEN. Erstmals ist eine Gruppe konkreter Künstlerinnen Thema einer Ausstellung in Deutschland. Gezeigt werden zwölf konkrete Künstlerinnen, die größtenteils Beziehungen untereinander, zu Stuttgart und der Region haben. Die Ausstellung beleuchtet das Netzwerk der Künstlerinnen mit überraschenden … Konkrete Künstlerinnen in Stuttgart weiterlesen
Hellweg Konkret
Mit dem Projekt „Hellweg Konkret II – Blick zurück nach vorn“ steht zum zweiten Mal nach 2016 die Konkrete Kunst im Mittelpunkt einer Ausstellungsreihe in der nordrhein-westfälischen Hellwegregion. An verschiedenen Orten - so in Unna, Hamm, Ahlen oder Arnsberg - werden im Laufe des Jahres Positionen der Konkrete Kunst gezeigt - sowohl in Museen als … Hellweg Konkret weiterlesen
Über die Definition von Konkreter Kunst
In einem Statement des ungarischen Künstlers Rezsö Somfai habe ich folgende Annäherung an eine Definition der Konkreten Kunst gefunden. "Die Erfindung der Bezeichnung Konkrete Kunst wird mehreren Künstlern zugesprochen; deshalb kursieren verschiedene Definitionen darüber. Viele definieren sich durch Negation, andere benützen zur Definition unkonkrete, undefinierte, falsche Begriffe, und das gefällt mir nicht. Dabei ist es … Über die Definition von Konkreter Kunst weiterlesen
Wovon handelt Konkrete Kunst?
Dieser Text von Margit Weinberg Staber ist einer Einführung in die Konkrete Kunst entnommen. Sie geht der Frage nach, wovon die Konkrete Kunst handelt. Hier ein Auszug: "Von Farben und Formen, vom Raum, auch von Bewegung und Licht. Operative Mittel, die den Reigen der Elemente steuern, sind Systeme und Serien, Raster und Modul. Es geht um Ordnung, Gleichgewicht, … Wovon handelt Konkrete Kunst? weiterlesen
Typografie und Konkrete Kunst
Die Typografie und die Konkrete Kunst sind eng miteinander verbunden. Die Formsprache der Konkreten Künstler war immer wieder Inspiration für angewandte Grafik und Typografie. Eine ganze Reihe von Konkreten Künstler, insbesondere die der Schule der Zürcher Konkreten, haben als Werbe-, Gebrauchsgrafiker oder Typografen begonnen, ehe sie sich der Konkreten Kunst verschrieben. Andere bleiben ihr Leben … Typografie und Konkrete Kunst weiterlesen
Nichts ist konkreter, wirklicher als eine Linie, …
Und immer wieder die Frage: Was ist konkret? Was ist konkrete Kunst? Die Werke der konkreten Künstler beschränken sich meist auf Linien, Formen und Farben, die nichts abbilden wollen als sich selbst. Diese Linien, Formen und Farben entfalten ihre Eigenschaften und sind so identisch mit sich selbst. Die Linien, Formen und Farben sind konkret! Dies … Nichts ist konkreter, wirklicher als eine Linie, … weiterlesen