Die vietnamesische Künstlerin und Teilnehmerin der documenta fifteen, Nguyen Trinh Thi lebt und arbeitet in Hanoi. Sie hat sich einen Namen gemacht als unabhängige Filmemacherin, Dokumentarfilmerin und Videokünstlerin. Bekannt ist Nguyen Trinh Thi für ihre vielschichtige, persönliche und poetische Herangehensweise an umstrittene Geschichten und aktuelle Ereignisse, vor allem durch Experimente mit dem bewegten Bild. Nguyen … documenta fifteen – Nguyen Trinh Thi weiterlesen
Künstlerinnen und Künstler der documenta fifteen
Vorgestern habe ich davon geschrieben, einige Künstlerinnen und Künstler der documenta fifteen vorzustellen. Dies ist gar nicht so einfach, da die meisten Teilnehmer der documenta hierzulande fast völlig unbekannt sind und allenfalls in ihren Heimatländern ein gewisse Bekanntheit haben. Den in ihrem Konzept 'lumbung' vertretenen Werten Solidarität, Kollektivität und gerechte Verteilung folgend haben die Mitglieder … Künstlerinnen und Künstler der documenta fifteen weiterlesen
documenta fifteen – in wenigen Tagen geht’s los!
Die alle fünf Jahre stattfindende documenta in Kassel ist einer der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Künstler weltweit. Und 2022 ist documenta Jahr! Am 18. Juni eröffnet die documenta ihre Pforten und ist dann bis zum 25. September zu sehen. documenta 15, 2022 in Kassel Die documenta fifteen findet unter der Künstlerischen Leitung … documenta fifteen – in wenigen Tagen geht’s los! weiterlesen
Andreu Alfaro in Freiburg
Die Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps in Freiburg würdigt den 2012 verstorbenen, spanischen Zeichner und Bildhauer Andreu Alfaro mit einer Ausstellung. Die Ausstellung ist bis zum 26.06. immer Sonntags geöffnet. Andreu Alfaro, Lebenskraft, 1979, Quelle: WIkicommons, (c) Von User: Kandschwar - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=768922 "Mit großer Spontanität deutet der Künstler, in … Andreu Alfaro in Freiburg weiterlesen
Anton Stankowski in Ingolstadt
Seit letztem Wochenende zeigt das Museum für Konkrete Kunst (MKK) in Ingolstadt Werke von Anton Stankowski, einem der Hauptvertreter der Konkreten Kunst. Die Ausstellung trägt den - etwas sperrigen - Titel "Die andere Seite der Gestaltung - Anton Stankowski und die nächste Generation" und ist bis zum 25.09. zu sehen. Anton Stankowski, Windvogel – Eigenform, … Anton Stankowski in Ingolstadt weiterlesen
Brice Marden in Basel
In der letzten Woche habe ich mehrfach über den US-amerikanischen Hard Edge Künstler Brice Marden geschrieben. Am Wochenende hat eine Ausstellung mit Werken des Künstlers in Basel ihre Türen geöffnet. Die Ausstellung mit dem Titel "Brice Marden - Inner Space" im Kunstmuseum Basel ist bis Ende August zu sehen. Brice Marden, Post and Lintel 7, … Brice Marden in Basel weiterlesen
Abstrakt + Konkret
Abstrakt und Konkret: Zwei Begriffe in der bildenden Kunst, nicht ohne weiteres verständlich für den, der außerhalb des Kunstschaffens steht. Hier die Erklärung von Camille Graeser, einem der führenden Konkreten Künstler der Zürcher Schule der Konkreten: Abstrakt Ein Bild oder eine Plastik nennen wir abstrakt, wenn ihr Motiv mehr oder weniger von dem Begriff abgerückt … Abstrakt + Konkret weiterlesen
Camille Graeser’s „Konkrete Kunst“ – eine Definition
„Konkret heißt Verzicht auf Darstellung einer optischen Gegenstandswelt in der Kunst. Konkret heißt eine neue, klare Bildwelt gestalten. Konkret heißt bauen, konstruieren und entwickeln von Rhythmen auf geometrischer Grundlage. Konkret ist streng logisches Schaffen und Gestalten von Kunstwerken, die Eigengesetzlichkeit haben. Konkret ist das Spiel mit Maß und Wert von Farbe, Form und Linie. Konkret … Camille Graeser’s „Konkrete Kunst“ – eine Definition weiterlesen
Camille Graeser – Geometrische Formen, rhythmisch verteilt
Einer der Hauptvertreter der Konkreten Kunst ist der in Carouge bei Genf geborene Camille Graeser. Er wächst in Stuttgart auf. Zunächst macht er eine Schreinerlehre und studiert anschließend an der Königlichen Kunstgewerbeschule Möbelbau und Innenarchitektur. Einige Jahre ist er Schüler bei Adolf Hölzel und Bernhard Pankok. 1917 schließlich eröffnet Camille Graeser dann ein Atelier für … Camille Graeser – Geometrische Formen, rhythmisch verteilt weiterlesen
Robert Indiana – LOVE
Als vorläufig letzten Hard Edge Künstler in meiner kleinen Reihe möchte ich Robert Indiana vorstellen. Er steht für eine Hard Edge Richtung, die sich von Minimalismus entfernt eher der Pop-Art zuwendet. Robert Indiana ist ein wichtiger Vertreter eben der Hard Edge Richtung, wird aber durch seine Pop-Art Objekte weltberühmt. Sein vielleicht bekanntestes Werk bzw. seine … Robert Indiana – LOVE weiterlesen