Mondrian, Doesburg und Co.: De Stijl wird 100 Jahre!

2017 jährt sich die Gründung der niederländischen Künstlergruppe De Stijl zum 100. Mal. Theo van Doesburg, Piet Mondrian und einige weitere Mitstreiter gründen vor einhundert Jahren eine Künstlergruppe, die die moderne Kunst nachhaltig beeinflussen sollte.

„Piet Mondrian war einer der ersten Mitstreiter dieser Bewegung. Die Geburtsstunde von De Stijl schlug 1917 in der alten Rembrandtstadt Leiden, als Theo van Doesburg, ein niederländischer Maler, Dichter, Architekt und Kunsttheoretiker, eine Zeitschrift mit diesem Namen gründete. Während in den Nachbarländern noch der Erste Weltkrieg wütete, war hinter den Deichen, in den neutralen Niederlanden, der Drang nach Erneuerung groß. Es waren neue Zeiten angebrochen, fand van Doesburg, und die verlangten nach einer neuen Kunst. Deshalb bat er befreundete Kollegen, sich in Beiträgen damit auseinanderzusetzen, wie diese neue Kunst auszusehen hatte. Was er sich selbst zum Ziel gesetzt hatte, war revolutionär und hatte bisher keine andere Künstlerbewegung angestrebt: die damals noch hohen Barrieren und die Rangordnung zwischen den verschiedenen Kunstdisziplinen abzureißen.“

Quelle: Kerstin Schweighöfer, „Freie Radikale der Form“, in: art – Das Kunstmagazin, Ausgabe 02/17, S. 26

Ich werde in den kommenden Wochen die wesentlichen Ideen von De Stijl an dieser Stelle zusammentragen und einiges zu den Künstlern und der Geschichte von De Stijl schreiben.

Stijl_vol_04_nr_09_p_129

Titelblatt der Zeitschrift „De Stijl“, 4. Jahrgang, Nr. 9, September 1921

 

Siehe auch:
„De Stijl“ – eine Avantgarde-Zeitschrift

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s