De Stijl – Maler, Architekten und Lyriker

Über den Gründer von De Stijl – Theo van Doesburg – habe ich bereits mehrfach geschrieben. Piet Mondrian mit seinem Neoplastizismus ist der bekannteste Künstler der Gruppe. Die anderen Mitglieder kommen aus verschiedenen Disziplinen – Maler, Architekten, Lyriker, …:

„De Stijl, gegründet 1917 im niederländischen Leiden, propagierte Reduktion: Die Primärfarben Rot, Blau und Gelb sowie die Nichtfarben Schwarz, Grau und Weiß; gerade Linien und rechte Winkel – das waren die Bausteine einer geometrisch-abstrakten, puristischen Formensprache. …. Nach den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs, nach Chaos und Zerstörung strebte die Gruppe nach Ordnung und Harmonie.

Universelle Prinzipien sollten das Individuelle und Willkürliche ersetzen, egal ob es um die Gestaltung eines Bildes, eines Sessels oder eines Hauses ging. Wie später das deutsche Bauhaus vereinte De Stijl die unterschiedlichsten Disziplinen: Gründungsmitglieder waren neben Piet Mondrian der Maler und Kunsttheoretiker Theo van Doesburg, die Architekten Robert van’t Hoff, J. J. P. Oud und Jan Wils, die Maler Vilmos Huszár, Bart van der Leck und Georges Vantongerloo sowie der Dichter Antony Kok“

Quelle: Sebastian Frentzen: „Avantgarde für alle“, In Monopol Magazin online, 10.02.17, unter: http://www.monopol-magazin.de/avantgarde-fuer-alle-100-jahre-de-stijl-niederlande

Bis 1922 verlassen einige Gründungsmitglieder die Gruppe, dafür kommen neue hinzu, unter anderem die Architekten Gerrit Rietveld und Cornelis van Eesteren sowie der Maler Friedrich Vordemberge-Gildewart.

Über die Maler der Gruppe – Bart van der Leck, Friedrich Vordemberge-Gildewart und Georges Vantongerloo –  demnächst mehr. Alle sind Vertreter der Konkreten Kunst und des Neoplastizismus.

Shield_of_R-26_-_Georges_Vantongerloo

Cubist shield of R-26, 1930
Foto: R. Perrier – Legal heir, CC BY-SA 3.0, Link

Eine Reihe von Werken der drei De Stijl Maler findet sich bei WikiArt:

Friedrich Vordemberge-Gildewart

Georges Vantongerloo

Bart van der Leck

Siehe auch:
„De Stijl“ – eine Avantgarde-Zeitschrift
Mondrian, Doesburg und Co.: De Stijl wird 100 Jahre!
De Stijl – Ordnung, Klarheit, Primärfarben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s