De Stijl – Ordnung, Klarheit, Primärfarben

Die Gestaltungsprinzipien der niederländischen De Stijl Künstlergruppe sind Gleichgewicht, Ordnung und Klarheit. Mit einem Gleichgewicht an geometrischen Formen, die in horizontalen und vertikalen Beziehungen zueinander stehen, erzeugen die Künstler der Gruppe ästhetische Ordnungen. Alle Linien sollen horizontal oder vertikal verlaufen; diagonale Linien, verschnörkelte Elemente oder natürliche, gegenständliche Formen sind unerwünscht, da sie die Ordnung stören.

Als Farben kommen nur die Primärfarben Rot, Blau und Gelb zu Einsatz. Diese Farben werden durch die Nichtfarben Schwarz, Weiß und Grau ergänzt. Die Einfachheit und Klarheit in der Kunst soll durch die Reduktion auf wenige Farben und wenige Formen realisiert werden. Die Gruppe will sich durch diese Einfachheit und Klarheit ihrer Werke komplett von althergebrachten Darstellungsgrundsätzen der gegenständlichen und abstrakten Kunst lösen. Die Kunst soll konkret werden!

Den Begriff der Konkreten Kunst führt Theo van Doesburg allerdings erst 1924 – sieben Jahre nach der Gründung von De Stijl – in die Kunst ein und macht sie 1930 im Manifest zum Gestaltungsprinzip der Gruppe Art Concret.

Die bekanntesten Werke der Gruppe sind ganz bestimmt die Gemälde von Piet Mondrian mit den dreifarbigen Quadraten und schwarzen Linien:

Piet_Mondriaan,_1921_-_Composition_en_rouge,_jaune,_bleu_et_noir

Komposition mit Rot, Gelb, Blau und Schwarz, 1921, Gemeentemuseum Den Haag

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s