Ab heute bis zum 3. September zeigt die Tate Modern in London eine Ausstellung zu Ehren zweier bahnbrechender moderner Künstler: der schwedischen Malerin Hilma af Klint und dem niederländischen Maler Piet Mondrian. Die Ausstellung trägt den Titel "Forms of Life" und stellt tatsächlich erstmals die Werke der beiden Künstler in einer gemeinsamen Schau aus. Die … Hilma af Klint und Piet Mondrian in London weiterlesen
Mondrian
Piet Mondrian in Düsseldorf
Einer der wichtigsten Vertreter der Konkreten Kunst - Piet Mondrian - wird mit einer Ausstellung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf geehrt. Noch bis zum 12. Februar nächsten Jahres sind die Werke des Niederländers in der Ausstellung "Mondrian. Evolution" zu sehen. https://youtu.be/VMGuKx74P8o Teaser zur Ausstellung "Mondrian. Evolution" in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Piet Mondrian ist weithin bekannt … Piet Mondrian in Düsseldorf weiterlesen
Piet Mondrian in Basel
Anlässlich des 150. Geburtstags des Künstlers widmet die Fondation Beyeler dem niederländischen Maler Piet Mondrian eine umfassende Ausstellung. Noch bis zum 9. Oktober sind die Werke des Vorreiters der konkreten Kunst in Basel zu sehen. Als einer der bedeutendsten Künstler der Avantgarde-Bewegung hat Piet Mondrian die Entwicklung der Malerei von der Figuration über die Abstraktion … Piet Mondrian in Basel weiterlesen
Kunst im Netz – das Piet Mondrian Conservation Project
„Piet Mondrian (1872–1944) zählt zu einem der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er schrieb das Regelwerk für das Erschaffen eines Meisterwerks neu, indem er sich innerhalb der striktesten Grenzen der Präzision bewegte und sich selbst auf die reinste Essenz und die fundamentalsten Elemente der Kunst limitierte. Dabei formten seine bahnbrechenden abstrakten Gemälde und Werke eine … Kunst im Netz – das Piet Mondrian Conservation Project weiterlesen
Carmelo Arden Quin und die Fome Galbee
Carmelo Arden Quin wird 1913 im uruguayischen Rivera, einer Stadt an der brasilianischen Grenze, geboren. Er hatte einen Onkel, der mit kubistischen Gemälden in Uruguay bekannt wird und ihn künstlerisch beeinflusst. 1934 trifft Carmelo Arden Quin in Montevideo seinen zukünftigen Mentor, den Künstler Joaquin Torres-Garcia, damals in den Sechzigern. Joaquin Torres-Garcia ist 1934 gerade aus … Carmelo Arden Quin und die Fome Galbee weiterlesen
Der Urknall der modernen Malerei in den Niederlanden
Zum Abschluss meines kleinen Ausflugs zu den Künstlern der niederländischen De Stijl Gruppe in den vergangenen Wochen, hier noch ein lesenswerter Artikel, den ich im Tagesspiegel gefunden habe. Der Artikel schildert die Zusammenkunft der beiden De Stijl Künstler Piet Mondrian und Bart van der Leck und die daraus resultierenden Impulse für die moderne Malerei in … Der Urknall der modernen Malerei in den Niederlanden weiterlesen
De Stijl – vom Kubismus zur Konkreten Kunst
Die De Stijl Bewegung - eine der bedeutendsten Künstlergruppen der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts - entwickelt architektonische Konzepte, Designs und Formen, die bis zum heutigen Tag in unserem Alltag allgegenwärtig sind. De Stijl - und insbesondere der bekannteste Vertreter Piet Mondrian - steht für reine Abstraktion mit streng rechtwinklig geometrischen Formen, Zweidimensionalität sowie vertikale … De Stijl – vom Kubismus zur Konkreten Kunst weiterlesen
Piet Mondrian in Paris
Eine Mondrian Ausstellung fast ganz ohne bunte Quadrate und schwarze Linien: das Museum Marmottan Monet in Paris zeigt Werke Piet Mondrians aus seiner figurativen Phase. Die Ausstellung läuft noch bis 26. Januar nächsten Jahres. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung Piet Mondrians hin zu einem der wichtigsten Künstler des vergangenen Jahrhunderts und zum Vordenker der Konkreten … Piet Mondrian in Paris weiterlesen
Der Konstruktivismus kommt in den Westen
Im Zuge der russischen Revolution verlassen viele führende konstruktivistische Künstler Russland und ziehen in den Westen. Mit ihnen natürlich auch ihre konstruktivistischen Ideen, die im Westen aufgenommen werden. Dies sind insbesondere die Ideen, dass die Abstraktion der reinen Ausdruck der Revolution ist und jede Gegenständlichkeit in der Kunst als Sinnbild der hierarchischen Strukturen und der Unterdrückung des … Der Konstruktivismus kommt in den Westen weiterlesen
Globalisierung der Konkreten Kunst
Vorgestern habe ich über die Entwicklung der europäischen und der amerikanischen konkreten Kunst nach dem zweiten Weltkrieg geschrieben und bereits erwähnt, dass der Startschuss der Modernen Kunst in den USA eigentlich erst durch die Eröffnung des Museum of Modern Art in New York 1929 erfolgt. Eine besondere Rolle kommt dabei Piet Mondrian und Josef Albers zu, … Globalisierung der Konkreten Kunst weiterlesen