Der US-Amerikaner Leon Polk Smith ist einer der Hauptvertreter der geometrischen Abstraktion und des Hard Edge. Er wird in Oklahoma als Sohn von Eltern mit gemischtem Cherokee- und Siedlererbe geboren und wächst in einer Bauerngemeinde unter den Choctaw- und Chickasaw-Völkern. Leon Polk Smith hat seinen kulturellen Hintergrund oder seine Identität als schwuler Mann weder heruntergespielt … Leon Polk Smith in Zürich weiterlesen
Haus Konstruktiv
Kunst im Netz – Museum Haus Konstruktiv
Vorgestern habe ich über die derzeit stattfindenden Ausstellungen im Museum Haus Konstruktiv in Zürich geschrieben. Als Ergänzung sei noch auf die Sammlung online hingewiesen. Die Sammlung des Museum Haus Konstruktiv umfasst gegenwärtig über 900 Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Eine Vielzahl dieser Werke der Sammlung sind online zu finden. Nicht nur mit wesentlichen Daten, … Kunst im Netz – Museum Haus Konstruktiv weiterlesen
Neues aus der Sammlung im Haus Konstruktiv
Das Museum Haus Konstruktiv in Zürich zeigt noch bis zum 11. September neue Werke der Sammlung - und mit dabei ist jede Menge Konkrete Kunst. "Neues aus der Sammlung" - Ausstellung im Haus Konstruktiv in ZürichImi Knoebel, Basel Fenster 10 Ed. (Entwurf Nr. 8 von 12), 2020Sammlung Museum Haus Konstruktiv; Schenkung Galerie vonBartha, BaselFoto: Andreas … Neues aus der Sammlung im Haus Konstruktiv weiterlesen
Kunst im Netz – digitale Angebote für die Tage zu Hause – Haus Konstruktiv
Das Museum Haus Konstruktiv in Zürich ist eines der wichtigsten Museen, wenn es um konkrete und eben konstruktivistische Kunst geht. Derzeit wären dort Einzelausstellungen von Otto Piene, der im Nachkriegsdeutschland gemeinsam mit Heinz Mack die Künstlergruppe ZERO gegründet hat, und von Brigitte Kowanz, die sich insbesondere durch ihre Lichtinstallationen einen Namen gemacht hat, zu sehen. … Kunst im Netz – digitale Angebote für die Tage zu Hause – Haus Konstruktiv weiterlesen
Roman Clemens in Zürich
Parallel zur großen Einzelausstellung von Camille Graeser zeigt das Haus Konstruktiv in Zürich einen Einzelausstellung von Roman Clemens anlässlich des 100jährgien Bestehens des Bauhauses: Roman Clemens - 100 Jahre Bauhaus. Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Januar zu sehen. Roman Clemens, Modulare Ordnungen, 1985. Sammlung Museum Haus Konstruktiv Das vielseitige Werk von Roman Clemens … Roman Clemens in Zürich weiterlesen
Camille Graeser im Haus Konstruktiv
Das Haus Konstruktiv in Zürich würdigt Camille Graeser, einen der bekanntesten Konkreten Künstler und enges Mitglied der Zürcher Schule der Konkreten mit einer großen Einzelausstellung. Die Ausstellung mit dem Titel "Camille Graeser: Vom Werden eines konkreten Künstlers" ist bis am 12. Januar 2020 zu sehen und wohl ein absolutes "Muss" für alle Liebhaber der Konkreten … Camille Graeser im Haus Konstruktiv weiterlesen
Olivier Mosset im Haus Konstruktiv in Zürich
Das Haus Konstruktiv in Zürich zeigt bis Anfang September einen Querschnitt durch das Werk des Schweizer Künstlers Olivier Mosset. Er zählt mit seinen monochromen und abstrakt-geometrischen Werken seit den sechziger Jahren zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstler der Schweiz. Olivier Mosset, Gold Star, 2008. (c) Galerie Andrea Caratsch, St. Moritz "Olivier Mossets künstlerische Laufbahn beginnt um … Olivier Mosset im Haus Konstruktiv in Zürich weiterlesen
Konkrete Kunst der Gegenwart im Haus Konstruktiv
Das Haus Konstruktiv in Zürich zeigt bis Anfang Mai eine umfangreiche Momentaufnahme der konstruktiv-konkreten und konzeptuellen Kunst von heute. Dabei geht die Ausstellung vor allem der Frage nach, wie die Gegenwartskunst mit der konstruktiven, konkreten und konzeptuellen Kunst des 20. Jahrhunderts umgeht? "Konkrete Gegenwart. Jetzt ist immer auch ein bisschen gestern und morgen" ist die … Konkrete Kunst der Gegenwart im Haus Konstruktiv weiterlesen
Helga Philipp im Haus Konstruktiv
Seit diesem Wochenende würdigt das Haus Konstruktiv die österreichische Pionierin der Konkreten und Kinetischen Kunst mit einer umfassenden Überblicksschau, die bis Mitte Januar nächsten Jahres zu sehen ist. "Mit ihrem Werk, das im Umfeld der kinetischen Kunst und der Op-Art anzusiedeln ist, leistete Philipp einen wichtigen Pionierbeitrag zu den konstruktiven Tendenzen in Österreich. Seit Mitte der … Helga Philipp im Haus Konstruktiv weiterlesen
Lateinamerikanische Kunst: Von figurative-realistisch zu geometrisch-konkret
Die Entwicklung der modernen Kunst in Venezuela und ganz Lateinamerika beginnt Mitte der dreißiger Jahre. Schritt für Schritt wird der vorherrschend figuartiv-realistische Stil - oft auch mit Elementen der naiven Malerei versehen und oft an den Sozialistischen Realismus angelehnt - durch ein zunehmende Abstraktion in der Kunst abgelöst. Besonders geometrisch-konkret arbeitende Künstler nehmen in der … Lateinamerikanische Kunst: Von figurative-realistisch zu geometrisch-konkret weiterlesen