Donald Judd, einer der führenden Vertreter des amerikanischen Minimalismus ist vielleicht auch der Namensgeber der Op-Art Bewegung. Er soll den Begriff erstmals 1964 in einer Kritik der Ausstellung Optical Paintings von Julian Stanczak in der Martha Jackson Gallery in New York verwendet haben. Der Begriff Op Art, kurz für Optical Art (Optische Kunst), wird zeitgleich … Der Startschuss der Op-Art – „The Responsive Eye“ weiterlesen
Judd
Robert Morris – Performance und Minimal-Art
Nochmal zum vorgestern vorgestellten, us-amerikanischen Künstler Robert Morris, der im vergangenen Jahr verstorben ist. Ich habe im Tagesspiegel eine lesenswerte Würdigung des Künstlers gefunden - hier ein Auszug: "Im Werk eines jeden Avantgardekünstlers gibt es diesen zündenden Moment – eine Erkenntnis, die aus dem tastenden Nachahmer einen Pionier macht. Bei Robert Morris, der am Mittwoch … Robert Morris – Performance und Minimal-Art weiterlesen
Donald Judd – Parallelogramme und Liniensysteme
Der amerikanische Minimalist Donald Judd war bereits mehrfach Thema dieses Blocks. Ich bin in der vergangenen Woche seinen Werken in der Staatsgalerie in Stuttgart begegnet und war wieder einmal begeistert von der Schlichtheit und Schönheit seiner minimalistischen Werke. Donald Judd, ohne Titel, 1985Version 1 by Nohat (concept by Paullusmagnus); Wikimedia., Wikipedia-logo-v2, CC BY-SA 3.0 „Nach dem Studium der Kunstgeschichte und … Donald Judd – Parallelogramme und Liniensysteme weiterlesen
Die Minimal Art und das Objekt
Nochmal ein wenig zur Minimal Art: Innerhalb der Minimal Art kommt dem Objekt eine zentrale Bedeutung zu – das Objekt wird zum zentralen Begriff der Minimal Art. Dafür sind insbesondere die theoretischen Schriften von Donald Judd wichtig. Er hat diese Mitte der sechziger Jahre veröffentlicht und damit so etwas wie ein Manifest der Minimal Art … Die Minimal Art und das Objekt weiterlesen
Rauschenberg, Reinhard, Judd und Co. – Minimal Art
Wer meine Blog hier ein wenig verfolgt hat schon bemerkt, dass mich die Minimal Art fast ebenso fasziniert wie die Konkrete Kunst und ich immer wieder über diese - hauptsächlich amerikanische - Kunstrichtung schreibe. Hier habe ich noch einmal einen lesenswerten Text zur Einführung in die Minimal Art gefunden. "Terminal", Richard Serra, Bochum, 1977 „Ursprünglich … Rauschenberg, Reinhard, Judd und Co. – Minimal Art weiterlesen
Donald Judd, Marfa, Texas, USA
Marfa liegt am Ende der Welt in Texas, irgendwo an einer Bahnstrecke von San Antonio nach Mexiko. Der Ort hat keine 2.000 Einwohner und doch kommen Künstler und Kunstinteressierte aus der ganzen Welt dorthin, seit Donald Judd und die von ihm gegründte Chinati Stiftung dort Kunst ausstellt. Und wie! Der amerikanische Minimalist Donald Judd besuchte … Donald Judd, Marfa, Texas, USA weiterlesen
„Europäische Kunst lässt mich vollkommen gleichgültig!“
Ich habe im Januar einiges über Donald Judd gelesen und auch hier ein paar Texte über ihn und Minimal-Art veröffentlicht. Jetzt bin ich auf einen fast 50 Jahre alten Text aus dem Spiegel gestoßen, der sich zu lesen wirklich lohnt. Also nochmal Donald Judd und die Minimal Art: "'Die europäische Kunst', sagt der New Yorker Bildhauer … „Europäische Kunst lässt mich vollkommen gleichgültig!“ weiterlesen
Minimal Art: Nochmals Donald Judd
Als kleine Ergänzung zu meinem Blogbeitrag über Donald Judd letzte Woche noch ein Text über ihn und sein Werk: "Als Künstler, Kritiker und Theoretiker fühlte Donald Judd sich der Minimal Art eng verbunden, betrachtete den Begriff selbst jedoch als problematisch und vermied ihn nach Möglichkeit. Nach einem Studium der Kunstgeschichte und Philosophie arbeitete er lange … Minimal Art: Nochmals Donald Judd weiterlesen
Minimal Art: Donald Judd
Donald Judd ist einer der Hauptvertreter der in den sechziger Jahren in den USA entstandenen Minimal Art, über die ich die letzten Tage geschrieben habe. Er selber mochte die Schublade der Minimal-Art nicht, empfand seine Werke als „empiristisch". Der 1928 geborene Amerikaner nutzt für seine Werke einfache, reduzierte geometrische Grundformen mit meist wenigen Farben. Seine künstlerischen … Minimal Art: Donald Judd weiterlesen
Minimal-Art
Irgendwie verwandt mit Konkreter Kunst und doch ganz anderst: die Minimal-Art. Eine amerikanische Kunstrichtung des letzten Jahrhunderts. Über den Minimalist Robert Mangold habe ich letztens bereits geschrieben. In den vergangen Tagen habe ich einiges über Donald Judd gelesen, ein weitere bedeutender Vertreter der Minimal-Art. Hier eine kurze Einführung in den Minimal-Art: "Die Minimal-Art entstand in … Minimal-Art weiterlesen