Am Anfang meiner Reihe von portugiesischen Kunstschaffenden, die ich in den kommenden Tagen vorstellen möchte, steht ein Künstler, der weder mit der Konkreten Kunst noch mit geometrischer Abstraktion in Verbindung gebrachten werden kann, aber wesentlichen Einfluss auf die Moderne Kunst in Portugal hat: Santa Rita Pintor. Er steht für den Beginn der ersten Phase der … Futurist und Kubist: Santa Rita Pintor weiterlesen
Futurismus
Moderne Kunst kommt nach Argentinien
Die moderne Kunst in Argentinien beginnt mit dem Maler Emilio Pettoruti und seinem abstrakten Kubismus. Der gebürtige Argentinier Emil Pettorutti lebt – ausgestattet mit einem Stipendium der Stadt Buenos Aires - von 1913 bis 1924 in Florenz, um die italienische Renaissance des 14. Jahrhunderts zu studieren. Neben der Renaissance lernt er dort die europäische Moderne … Moderne Kunst kommt nach Argentinien weiterlesen
Die Verherrlichung der Moderne
Noch ein letzter Beitrag zum Futurismus, der mich in den letzten Tagen beschäftigt hat. In einem Artikel des Tagesspiegels von 2009 wird der Futurismus anlässlich der Veröffentlichung des futuristischen Manifest 1909 gewürdigt. In dem Manifest "... stimmt Filippo Tommaso Marinetti, der Propagandist der neuen Richtung, das Hohelied auf die Moderne an – eine Moderne, die … Die Verherrlichung der Moderne weiterlesen
Mario Nannini – Landschaftsmaler und Futurist
Am Anfang seiner kurzen Schaffensperiode - Marion Nannini stirbt bereits mit 28 Jahren - arbeitet der toskanische Künstler im figurativen Stil. Er malt meist Landschaftsbilder seiner Heimat. Die Ideen der Futuristen und die futuristische Avantgarde verändern seinen Zugang zur Kunst und er wird zu einem bedeutenden Vertreter dieser italienischen Kunstbewegung. Als junger Mann - konfrontiert … Mario Nannini – Landschaftsmaler und Futurist weiterlesen
Carlo Carrá – vom Futurismus zur Pittura Metafisica
Der im Piemont geborene und zum Stukkateur ausgebildete Carlo Carrá kommt 1895 nach Mailand und besucht - neben seiner Stukkateurarbeit am Dom in Monza - die Abendschule der Kunstakademie Brera. Nach einem Besuch in Paris im Jahre 1900 wendet er sich verstärkt der Malerei zu und es entstehen eine ganze Reihe von Werken, die im … Carlo Carrá – vom Futurismus zur Pittura Metafisica weiterlesen
Umberto Boccioni und die Kunst in Bewegung
Nochmal zu Umberto Boccioni, dem Hauptvertreter des italienischen Futurismus. Sein bekanntestes Werk ist auf der Rückseite der italienischen 20-Cent Münzen zu finden: Umberto Boccioni, Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum 1911 nähert sich Umberto Boccioni der Bildhauerei, nachdem er sich zunächst im Rahmen seiner künstlerischen Ausbildung vor allem mit impressionistischen Techniken in der Malerei versucht … Umberto Boccioni und die Kunst in Bewegung weiterlesen
Umberto Boccioni – vom Impressionismus zum Futurismus
Umberto Boccioni, der bekannteste und wohl bedeutendste Vertreter des Futurismus, wird 1882 geboren und stirbt bereits 1916 mit nur 34 Jahren im 1. Weltkrieg. Der in Reggio Calabria in Italien geborene Künstler kommt mit 18 Jahren nach Rom, um eine künstlerische Ausbildung aufzunehmen. In der Werkstatt von Giacomo Balla lernt er - gemeinsam mit seinem … Umberto Boccioni – vom Impressionismus zum Futurismus weiterlesen
„Aufrecht auf dem Gipfel der Welt …“
"Aufrecht auf dem Gipfel der Welt schleudern wir noch einmal unsere Herausforderung den Sternen zu!“ - ist der letzte Satz des 1909 von Filippo Tommaso Marinetti veröffentlichten 'Futuristischen Manifests'. Ein Manifest, dass nicht nur eine Kunstbewegung begründete, sondern auch Patriotismus, Krieg und Faschismus verherrlicht. Zum 100. Jahrestag der Veröffentlichung des Manifests ist eine kritische Betrachtung im … „Aufrecht auf dem Gipfel der Welt …“ weiterlesen
Filippo Tommaso Marinetti und das futuristische Manifest
Gestern habe ich den Futurismus, die erste Avantgarde-Bewegung in Italien und Europa geschrieben. Den Startschuss für den Futurismus gibt Filippo Tommaso Marinetti, der 1909 das Manifest des Futurismus veröffentlicht. Ein Manifest, welches einerseits eine Kunstrichtung in Leben ruft, andererseits auch den Faschismus, Krieg und Patriotismus verherrlicht. Hier ein Auszug: "1. Wir wollen die Liebe zur … Filippo Tommaso Marinetti und das futuristische Manifest weiterlesen
Futurismus – die erste Avantgarde-Bewegung
Wenn man über die moderne Kunst Italiens schreiben will, kommt man nicht umhin, mit dem Futurismus zu beginnen. Der Futurismus wird Anfang des letzen Jahrhunderts als avantgardistische Kunstbewegung in Italien geboren und gilt als die erste bedeutende Avantgarde-Bewegung in Europa. Gegründet wird der Futurismus durch den Schriftsteller Filippo Tommaso Marinetti. Er veröffentlicht im Jahre 1909 … Futurismus – die erste Avantgarde-Bewegung weiterlesen