Die außergewöhnliche Sammlung des Kunstmuseums Stuttgart ist jetzt online! Mehr als als 15.000 Kunstwerke, ausgehend vom 19. Jahrhundert über die Klassische Moderne, Kunst nach 1945 bis in die aktuelle Gegenwart, sind über den eigens gestalteten Internetauftritt zu finden: Sammlung Online des Kunstmuseums Stuttgart Die Präsentation der Sammlung Online bietet eine Reihe von Besonderheiten, so können … Kunst im Netz – die Online-Sammlung des Kunstmuseums Stuttgart weiterlesen
Kunstmuseum Stuttgart
Paul Uwe Dreyer in Stuttgart
Nach der Ausstellung Konkreter Künstlerinnen im Sommer diesen Jahres, würdigt das Kunstmuseum Stuttgart jetzt einen weiteren konkreten Künstler mit einer großen Einzelausstellung. Bis zum 30.01. nächsten Jahres sind Werke des 2008 verstorbenen Paul Uwe Dreyer zu sehen. Paul Uwe Dreyer ist sehr eng mit Stuttgart verbunden - so war über drei Jahrzehnte als Professor an … Paul Uwe Dreyer in Stuttgart weiterlesen
Op-Art oder der Manierismus der Konkreten Kunst
Zum Jahreswechsel 2019/2020 zeigte das Kunstmuseum Stuttgart die vielbeachtete Ausstellung Vertigo: Op-Art und die Kunst des Schwindels. Mit der Ausstellung stellte das Kunstmuseum die Op-Art als eine Kunstrichtung vor, die mit visuellen Strategien über die manipulierte Wahrnehmung und optische Täuschungen einen aktiven Dialog zwischen Werk und Betrachter in Gang setzt. Wie vorgestern bereits erläutert, entsteht … Op-Art oder der Manierismus der Konkreten Kunst weiterlesen
Konkrete Künstlerinnen
Noch ein letztes Mal zur aktuellen Ausstellung konkreter Künstlerinnen im Kunstmuseum Stuttgart - übrigens passend zur neuen Ausstellungen auch mit neuem Internetauftritt. Ich habe in den vergangenen Tagen einige der ausgestellten Künstlerinnen vorgestellt - noch zu erwähnen sind Sophie Taeuber-Arp, Pionierin der konkreten und konstruktivistischen Kunst und Sonia Delauney, Mitbegründerin des Salon des Réalités Nouvelles … Konkrete Künstlerinnen weiterlesen
Charlotte Posenenske – Vierkantrohre und Drehflügel
Auch Charlotte Posenenske ist Teil der derzeitigen Ausstellung konkreter Künstlerinnen im Kunstmuseum Stuttgart und dies obwohl die Künstlerin eigentlich eher dem Minimalisten zugerechnet wird. Charlotte Posenenske ist vor allem für ihre minimalistischen, konkreten Skulpturen bekannt. Charlotte Posenenske wird 1930 in Wiesbaden als Tochter eines jüdischen Vaters geboren, der 1940 aus Angst vor Verfolgung Suizid begeht. … Charlotte Posenenske – Vierkantrohre und Drehflügel weiterlesen
Marcelle Cahn und die Collagen
Das Titelbild der derzeitigen Ausstellung Konkreter Künstlerinnen im Kunstmuseum Stuttgart ist von der französischen Künstlern und Vorreiterin der Konkreten Kunst, Marcelle Cahn. Marcelle Cahn wird 1895 in Straßburg geboren und beginnt bereits als Kind sich für Kunst zu interessieren. Sie nimmt Mal- und Zeichenunterricht und lernt außerdem Geige zu spielen. Mit 20 Jahren zieht sie … Marcelle Cahn und die Collagen weiterlesen
Clara Friedrich-Jezler und die Darstellung von Räumlichkeit mit malerischen Mitteln
Einen wesentlichen Beitrag zur Konkreten Kunst sind die Bildplastiken der Schweizer Künstlerin Clara Friedrich-Jezler, die in den dreißiger Jahren entstanden sind. Bei diesen Bildplastiken legt sie farbig bemalte, meist aus Holz geschnittene, geometrische Formen übereinander. Damit will sie Räumlichkeit mit Hilfe von - quasi malerischen - Mitteln darstellen. Ihre Ausbildung erhält Clara Friedrich-Jezler übrigens hauptsächlich … Clara Friedrich-Jezler und die Darstellung von Räumlichkeit mit malerischen Mitteln weiterlesen
Lily Greenham und die Interaktion
Die Österreicherin Lily Greenham ist zeitlebens eine vielseitige Künstlerin. In Wien geboren, in jungen Jahren nach Dänemark emigriert, lebt und studiert sie - zurück in Österreich - zunächst in Wien Musik, dann zieht sie nach Paris und studiert dort Kunst und weiter dann nach London, wo sie als Komponistin ihr Geld verdient. Als bekennende Außenseiterin … Lily Greenham und die Interaktion weiterlesen
Aurelié Nemours – Künstlerin der Quadrate
Sie ist ebenfalls eine der bedeutendsten Künstlerinnen der konkreten Kunst, wird als die Grand Dame der französischen Konkreten betitelt und wird in der laufenden Ausstellung des Kunstmuseum Stuttgart gewürdigt: Aurélie Nemours. Sie hat die geometrisch-abstrakte bzw. konkrete Kunst des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst! Die Schülerin von Fernand Léger distanziert sich aber künstlerisch in den fünfziger … Aurelié Nemours – Künstlerin der Quadrate weiterlesen
„Ich habe keine Theorie, ich bin darauf angewiesen, dass mir etwas einfällt.“
Verena Loewensberg ist die einzige wirklich bedeutende konkrete Künstlerin, die der Zürcher Schule der Konkreten zugeordnet wird. Eine Ausnahme in der Männerdomäne der Konkreten Kunst und auch der Männerdomäne der Zürcher Schule der Konkreten. Sie ist tatsächlich neben Max Bill, Camille Graeser und Richard Paul Lohse eine wesentliche Vertreterin der Schule. Und damit fast schon … „Ich habe keine Theorie, ich bin darauf angewiesen, dass mir etwas einfällt.“ weiterlesen