Friedrich Vordemberge-Gildewart – ein De Stijl Maler I

Bart van der Leck, Friedrich Vordemberge-Gildewart und Georges Vantongerloo sind allesamt Vertreter der Konkreten Kunst und des Neoplastizismus – und alle sind Mitglieder von De Stijl. Über das künstlerische Werk Friedrich Vordemberge-Gildewarts hier ein Auszug aus einem Katalog des Kunstmuseums Stuttgart:

„Im Jahr 1925 begann Friedrich Vordemberge-Gildewart damit, Anordnungen abstrakter geometrischer Formen zum inhaltlichen Schwerpunkt seines Schaffens zu machen. Diese Beschäftigung mit einem reduzierten geometrischen Formenrepertoire verbindet ihn mit zahlreichen anderen Künstlern des 20. Jahrhunderts, so beispielsweise mit Piet Mondrian und Theo van Doesburg. Mit ihnen pflegte Vordemberge-Gildewart nach seinem Beitritt zu der Künstlervereinigung De Stijl im Jahr 1925 intensiven Kontakt. Anders als seine beiden Freunde entwickelte er seine Kompositionen jedoch, ohne sich zuvor der gegenständlichen Malerei gewidmet zu haben, …. Außer in der Malerei lassen sich auch in anderen Bereichen von Vordemberge-Gildewarts künstlerischem Schaffen (Möbel, Collagen und Reliefs) diese grundlegenden stilistischen und formalen Merkmale wiederfinden. Der Künstler selbst begründete dies damit, dass durch ein Minimum an Mitteln ein Maximum an Spannung und Kraft erzeugt werden könne.

Sein malerisches Werk kann grob in zwei Bereiche unterteilt werden, die Konstruktionen und die Kompositionen. Während die Konstruktionen eher auf den Akt ihrer Herstellung verweisen, präsentieren sich die Kompositionen ab 1925 ausschließlich als das Ergebnis eines ausgeführten Arbeitsprozesses. Um das Jahr 1930 lässt sich in Vorrdemberge-Gildewarts Malerei eine Abkehr vom diagonalen Bildaufbau, wie er bei Theo van Doesburg zu finden ist, erkennen. Stattdessen dominieren nun vertikal beziehungsweise horizontal ausgerichtete Grundformen, die trotz ihrer optischen Unterschiede stets miteinander korrespondieren.“

Quelle: Philipp Singer: „Friedrich Vordemberge-Gildewart“, in: Konkret. Die Sammlung Heinz und Anette Teufel im Kunstmuseum Stuttgart, Bestandskatalog Bd. 1, Stuttgart, 2009, S. 264

Eine Reihe von Werken von Friedrich Vordemberge-Gildewart findet sich bei WikiArt: Friedrich Vordemberge-Gildewart

Siehe auch:
De Stijl – Maler, Architekten und Lyriker
De Stijl – Ordnung, Klarheit, Primärfarben

Ein Gedanke zu “Friedrich Vordemberge-Gildewart – ein De Stijl Maler I

  1. Pingback: Friedrich Vordemberge-Gildewart in Osnabrück | Arte Concreta

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s