„100 Jahre Konkrete Kunst“

Die De Stijl Bewegung, die in den Niederlanden in der Mitte der 1910er Jahren entsteht, hat eine immense Bedeutung für die Kunstgeschichte. Sie betonte die Reduktion von Formen auf ihre essentiellen geometrischen Elemente wie Linien, Rechtecke und Primärfarben. Diese Abstraktion führt zu einem radikalen Neudenken von Kunst und Design, beeinflusst zahlreiche Kunstströmungen wie den Konstruktivismus, … „100 Jahre Konkrete Kunst“ weiterlesen

Marlow Moss, ihre Linien und ihr Einfluss auf Piet Mondrian

Ebenfalls zum weiteren Umfeld der De Stijl Bewegung gehört die englischen Künstlerin Marlow Moss. Geboren 1889 im englischen Kilburn als Marjorie Jewel Moss, widersetzt sie sich dem Willen ihrer Eltern und geht 1916 nach London, um dort Malerei zu studieren. Nach dem Studium lässt sie sich in Cornwall nieder, wo sie in den zwanziger Jahren … Marlow Moss, ihre Linien und ihr Einfluss auf Piet Mondrian weiterlesen

Geometrische Formen, gegenstandlose Ornamente und Konkrete Kunst

Nochmal zum Ornament und der Ornamentik: Ornamente sind mehr als nur schmückendes Beiwerk. Sie bilden eine eigenständige Gattung der Bildkunst mit einer langen Tradition und vielfältigen Ausdrucksformen. Ihre Bedeutung reicht von der dekorativen Funktion bis zur ästhetischen Abstraktion und spiegelt den jeweiligen Zeitgeist wider. Innerhalb der Ornamentik nimmt die geometrische Form eine besondere Stellung ein. … Geometrische Formen, gegenstandlose Ornamente und Konkrete Kunst weiterlesen

Gerrit Rietveld und sein rot-blauer Stuhl

Zwei der bedeutendsten Vertreter der De Stijl Bewegung sind sich wohl tatsächlich nie persönlich begegnet: der Architekt Gerrit Rietveld und der Maler Piet Mondrian. Gerrit Rietveld entwickelte sich vom Schreinermeister zu einem der wichtigsten Architekten und Designer der De-Stijl-Gruppe und mit seinem rot-blauen Stuhl erlangt er Weltruhm. Der Stuhl aus dem Jahre 1918 wird zu … Gerrit Rietveld und sein rot-blauer Stuhl weiterlesen

Das Bild der schwarzen Linien und farbigen Rechtecke: Markenzeichen von De Stijl

Die Verwendung von schwarzen Linien und farbigen Rechtecken wird zum charakteristischen Merkmal der De Stijl-Bewegung. Piet Mondrian integriert dieses Prinzip erstmals 1918 in seinem Werk "Komposition mit Farbflächen und grauen Konturen I", während Theo van Doesburg es 1919 in "Compositie in dissonanten" aufgreift. https://youtu.be/UOSvUfbPHpY Kurze Einführung in die De Stijl Bewegung in englischer Sprache Piet … Das Bild der schwarzen Linien und farbigen Rechtecke: Markenzeichen von De Stijl weiterlesen

Bart van der Leck: Vom Stipendiaten zum Mitbegründer von De Stijl

Bart van der Leck wird 1876 in Utrecht geboren. In seinem Elternhaus findet er kaum intellektuelle Förderung für seine künstlerischen Ambitionen - eine höhere Schulbildung gilt als weniger wichtig als eine handwerkliche Ausbildung -, und so beginnt Bart van der Leck im Alter von 14 Jahren eine Lehre als Glasmaler. Seine Leidenschaft für die Malerei … Bart van der Leck: Vom Stipendiaten zum Mitbegründer von De Stijl weiterlesen

De Stijl – der Stil

Über die niederländische Kunstbewegung De Stijl, die sich im frühen 20. Jahrhundert entwickelt und eine radikale Abstraktion in Kunst und Design fördert, habe ich schon so einiges hier an Beiträgen veröffentlicht. Die Bewegung wird 1917 von dem niederländischen Künstler und Theoretiker Theo van Doesburg gegründet. Der Name "De Stijl" bedeutet "Der Stil" und wird von … De Stijl – der Stil weiterlesen

Friedrich Vordemberge-Gildewart – kunst.konkret.konstruktiv

Vorgestern habe ich die kunst.konkret.konstructiv - VG-Stiftung vorgestellt, die versucht das Erbe von Friedrich Vordemberge-Gildewart zu bewahren. Neben der Webseite der Stiftung wurde noch eine außergewöhnliche Webseite eingerichtet, mit einer Vielzahl von Informationen zum Leben und Wirken des De Stijl Künstlers. Hier der Link: VG-Initiative. Friedrich Vordemberge-Gildewart wird 1899 in Osnabrück. Um eine Verwechslung mit … Friedrich Vordemberge-Gildewart – kunst.konkret.konstruktiv weiterlesen

Friedrich Vordemberge-Gildewart in Osnabrück

Friedrich Vordemberge, der 1924 nach einer Begegnung mit Theo van Doesburg in die niederländische Künstlervereinigung „De Stijl“ eintritt, wird 1899 in Osnabrück geboren. Seinen Zweitnamen „Gildewart“ entnimmt er als Künstler später der Osnabrücker Altstadtgasse „Große Gildewart“, in der sein Geburtshaus steht. Osnabrück organisiert immer wieder Veranstaltungen, um den bedeutenden Künstler der Stadt zu würdigen und … Friedrich Vordemberge-Gildewart in Osnabrück weiterlesen

„Le Fauconnier“

Seit 1905 nennt sich der, in der Bretagne geborene Maler, Henri Fauconnier, nur noch "Le Fauconnier". Zu diesem Zeitpunkt hat der fünfundzwanzig Maler bereits eine gewisse Bekanntheit als Figurenmaler - hauptsächlich Akte und allegorische Figuren - erlangt und nimmt eine Kunststudium an der Akademie Julian in Paris auf. Henri Le Fauconnier, Le Poète Paul Castiaux, als … „Le Fauconnier“ weiterlesen