Ich habe vor einigen Tagen meine Reihe über die konkrete Kunst in Deutschland nach 1945 mit Friedrich Vordemberge-Gildewart angefangen. Mit ihm möchte ich auch die Reihe beenden. Ich habe ein Zitat von Friedrich Vordemberge-Gildewart gefunden, dass sein Verständnis der konstruktivistischen und konkreten Kunst sehr passended beschreibt: Friedrich Vordemberge_Gildewart, Kollage No. 2, 1956Quelle: WikiArt; (c) FairUse … Friedrich Vordemberge-Gildewart – Neue Wege der Malerei weiterlesen
Vordemberge-Gildewart
Friedrich Vordemberge-Gildewart – kunst.konkret.konstruktiv
Vorgestern habe ich die kunst.konkret.konstructiv - VG-Stiftung vorgestellt, die versucht das Erbe von Friedrich Vordemberge-Gildewart zu bewahren. Neben der Webseite der Stiftung wurde noch eine außergewöhnliche Webseite eingerichtet, mit einer Vielzahl von Informationen zum Leben und Wirken des De Stijl Künstlers. Hier der Link: VG-Initiative. Friedrich Vordemberge-Gildewart wird 1899 in Osnabrück. Um eine Verwechslung mit … Friedrich Vordemberge-Gildewart – kunst.konkret.konstruktiv weiterlesen
Friedrich Vordemberge-Gildewart in Osnabrück
Friedrich Vordemberge, der 1924 nach einer Begegnung mit Theo van Doesburg in die niederländische Künstlervereinigung „De Stijl“ eintritt, wird 1899 in Osnabrück geboren. Seinen Zweitnamen „Gildewart“ entnimmt er als Künstler später der Osnabrücker Altstadtgasse „Große Gildewart“, in der sein Geburtshaus steht. Osnabrück organisiert immer wieder Veranstaltungen, um den bedeutenden Künstler der Stadt zu würdigen und … Friedrich Vordemberge-Gildewart in Osnabrück weiterlesen
Zeit für Ordnung – De Stijl
Es ist Zeit für ein wenig Ordnung in meinem Blog: Ich habe in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder über die Künstlergruppe De Stijl geschrieben. Zugegebenermaßen habe ich dabei ein wenig „kreuz und quer“ fremde Fundstücke und eigene Anmerkungen veröffentlicht. Hier mein Versuch ein wenig Ordnung zu schaffen: Die vielleicht beste, aktuelle Einführung zum … Zeit für Ordnung – De Stijl weiterlesen
VG – ein deutscher Vertreter des Konstruktivismus
"VG" - so nannte sich Friedrich Vordemberge-Gildewart gern selbst - ist der wichtigste und vielleicht einzige bedeutende Vertreter des Konstruktivismus in Deutschland. 1925 tritt der der niederländischen Künstlergruppe De Stijl bei und setzt sich mit den Werken der anderen Mitglieder - allen voran Piet Mondrian und Theo van Doesburg auseinander. "Anders als der 27 Jahre Ältere Mondrian ging … VG – ein deutscher Vertreter des Konstruktivismus weiterlesen
Friedrich Vordemberge-Gildewart – ein De Stijl Maler II
Friedrich Vordemberge wird 1899 in Osnabrück geboren. Seinen Zweitnamen "Gildewart" entnimmt er als Künstler später der Osnabrücker Altstadtgasse „Große Gildewart“, in der sein Geburtshaus steht. Osnabrück organisiert immer wieder Veranstaltungen, um den bedeutenden Künstler der Stadt zu würdigen. Mehr dazu auf der Internetseite: Friedrich Vordemberge-Gildewart Dort findet sich auch eine kurze Lebensbeschreibung. Hier ein Auszug: "Sein … Friedrich Vordemberge-Gildewart – ein De Stijl Maler II weiterlesen
Friedrich Vordemberge-Gildewart – ein De Stijl Maler I
Bart van der Leck, Friedrich Vordemberge-Gildewart und Georges Vantongerloo sind allesamt Vertreter der Konkreten Kunst und des Neoplastizismus - und alle sind Mitglieder von De Stijl. Über das künstlerische Werk Friedrich Vordemberge-Gildewarts hier ein Auszug aus einem Katalog des Kunstmuseums Stuttgart: "Im Jahr 1925 begann Friedrich Vordemberge-Gildewart damit, Anordnungen abstrakter geometrischer Formen zum inhaltlichen Schwerpunkt seines … Friedrich Vordemberge-Gildewart – ein De Stijl Maler I weiterlesen
De Stijl – Maler, Architekten und Lyriker
Über den Gründer von De Stijl - Theo van Doesburg - habe ich bereits mehrfach geschrieben. Piet Mondrian mit seinem Neoplastizismus ist der bekannteste Künstler der Gruppe. Die anderen Mitglieder kommen aus verschiedenen Disziplinen – Maler, Architekten, Lyriker, …: „De Stijl, gegründet 1917 im niederländischen Leiden, propagierte Reduktion: Die Primärfarben Rot, Blau und Gelb sowie … De Stijl – Maler, Architekten und Lyriker weiterlesen