„De Stijl“ – eine Avantgarde-Zeitschrift

100 Jahre De Stijl – 1917 – 2017! Das große Jubiläum wird insbesondere in den Niederlanden gebührend gefeiert und selbstverständlich stehen die Künstler – allen voran Piet Mondrian – dabei im Mittelpunkt.

„Dabei vergisst man schnell, dass die Bewegung mit einer kleinen Avantgarde-Zeitschrift begann: Im Oktober 1917 erschien die Erstausgabe von «De Stijl» als «Monatsblatt für die bildenden Fächer» – initiiert vom Universalgestalter, Dichter und Theoretiker Theo van Doesburg in der alten Universitätsstadt Leiden im Schutze niederländischer Neutralität fernab des Kanonendonners des Ersten Weltkriegs.

Von der ersten Ausgabe an war es ein Künstler wie Piet Mondrian, der darin Reflexionen zu seiner eigenen Malerei verfasste. Wie auf Beipackzetteln zur Kunst klärte er darüber auf, wie er sich sukzessive von der Sichtbarkeit der Welt in eine neue Welt der geometrischen Abstraktion und der universalen Ideen bewegte. …

Kaum war der Erste Weltkrieg beendet, sollte ein ultrakurzes Manifest die lockeren Autorenbande festigen: Der nationalen Willkür und Zerstörung des Krieges stellten die Unterzeichner die Werte des Universalen entgegen, die Kollektivität der Künste und die Reinheit der Gestaltung als grenzübergreifende Mission. Das traf den Nerv der Zeit: Die Zeitschrift „De Stijl“ wurde zu einem der wichtigsten Foren der Avantgarde der 1920er Jahre. Die Visionen der russischen Suprematisten kreuzten sich hier mit denen der niederländischen Konstruktivisten und trafen auf die Ideen, die sich um das deutsche Bauhaus herum entwickelten. Wenn es ein publizistisches Sammelbecken für eine kosmopolitische, gestaltungsgierige europäische Avantgarde gab, dann war es bis etwa 1927 «De Stijl»“

Quelle: „Die Welt als Farbquadrat“; Neue Zürcher Zeitung (NZZ) Ausgabe von Samstag 24.6.2017; https://www.nzz.ch/feuilleton/hundert-jahre-de-stijl-die-welt-als-farbquadrat-ld.1302612

Siehe auch:
Mondrian, Doesburg und Co.: De Stijl wird 100 Jahre!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s