Der Argentinier Luis Tomasello hätte in die Reihe der argentinischen Konkreten Künstler, die ich im April vorgestellt habe, ebenso hineingepasst, wie er auch hier bei den Op-Art Künstlern Erwähnung finden kann. Luis Tomasello ist einer der weltweit bekanntesten Op-Art Künstler und Kinetiker und seit den sechziger Jahren in wesentlichen Ausstellungen der Op-Art immer mit vertreten. … Luis Tomasello und die chromplastische Atmosphären weiterlesen
Kinetische Kunst
Victor Bonato und die Spiegelverformungen
Irgendwo zwischen optischer und kinetischer Kunst sind die Werke des deutschen Glas-Spiegel-Verformungskünstlers, Victor Bonato, einzuordnen. Victor Bonato, in Köln geboren, macht dort eine Ausbildung zum Glasmaler und studiert anschließend erst in Köln, dann in den USA, Malerei. Er wird zu einem der wichtigsten Protagonisten der kinetischen Kunst und prägt seit den sechziger Jahren "... mit … Victor Bonato und die Spiegelverformungen weiterlesen
Der Kinetische Fries
Der Kinetische Fries ist wohl das bekannteste Werk der chilenischen Künstlerin Matilde Pérez Cerda, die ich vorgestern hier vorgestellt habe. Das Kunstwerk ist 70 Meter lang, 3,60m hoch und besteht aus 39 geschweißten Stahlplatten als Basis, daran jede Menge Winkeln, Streben, kleiner Platten, Glühbirnen und elektronischen Geräte. Das öffentlich zugängliche Werk, das ursprünglich 1982 für … Der Kinetische Fries weiterlesen
Kunsthalle Messmer: von konkreter und kinetischer Kunst
"Licht und Bewegung" titelt eine Ausstellung in der Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl (Kunsthalle Messmer). Die Ausstellung hat letzte Woche eröffnet und läuft bis zum Januar nächsten Jahres. Habe hier einen Bericht aus der Badischen Zeitung gefunden. Weitere Informationen zur Ausstellung unter "Licht und Bewegung". "In der Kunsthalle Messmer stellt sich Kunst gerade bewegt … Kunsthalle Messmer: von konkreter und kinetischer Kunst weiterlesen