Sascha Wiederhold in Berlin

"Sascha Wiederhold - die Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers" ist der Titel der Ausstellung, die ab heute bis Anfang Januar 2023 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin zu sehen ist.Die Ausstellung zeigt erstmals seit fast einem halben Jahrhundert Werke dieses nahezu unbekannten Künstlers in einer Einzelpräsentation und ist tatsächlich die erste museale Einzelausstellung überhaupt. Sascha Wiederhold … Sascha Wiederhold in Berlin weiterlesen

Gerhard Richter in Berlin

Er ist wohl der bekannteste und erfolgreichste deutsche Künstler der Gegenwart: Gerhard Richter. Anlässlich seines 90. Geburtstags zeigt die Neuen Nationalgalerie in Berlin erstmals die Künstlerbücher Gerhard Richters in einer großen Überblicksausstellung. Die Bücher, für die Richter immer auf eigene Bildmotive zurückgriff und mit abstrakten Verfahren experimentierte, sind für das Verständnis seiner Arbeit und sein … Gerhard Richter in Berlin weiterlesen

„Der Bevölkerung“

Vorgestern habe ich den deutschen Konzeptkünstler Hans Haacke vorgestellt. Heute noch eines seiner bekanntesten Werke: das Kunstprojekt "Der Bevölkerung" in Deutschen Bundestag: "Der Bevölkerung" - ein Kunstprojekt von Han Haacke im Deutschen Bundestag Hans Haacke wird 1998 vom Kunstbeirat des Deutschen Bundestag eingeladen, ein Konzept zur künstlerischen Gestaltung des Lichthofs zu entwickeln. Er erarbeitet einen … „Der Bevölkerung“ weiterlesen

Tomas Schmit in Berlin

Passend zur Reihe von Konzeptkünstler, ein Hinweis auf eine Retrospektive im Neuen Berliner Kunstverein: Tomas Schmit - Retrospektive, so der Titel der Ausstellung, die noch bis 23. Januar nächsten Jahres in Berlin zu sehen ist. "Tomas Schmit hat mit seiner radikalen Infragestellung der bürgerlichen Kunst und seinen Ansätzen zu einer neuen, Kunst und Leben verschränkenden … Tomas Schmit in Berlin weiterlesen

Die Kunst der Gesellschaft in Berlin

Noch einmal in die Neue Nationalgalerie nach Berlin: Neben den Mobiles und Immobiles von Alexandar Calder in der Ausstellung "Alexandar Calder. Minimal / Maximal" zeigt die Neue Nationalgalerie ihre bedeutendsten Werke der ersten Hälfte des letzten Jahrhundert in der Ausstellung "Die Kunst der Gesellschaft. 1900–1945. Sammlung der Nationalgalerie". Die Ausstellung ist bis Mitte 2023 zu … Die Kunst der Gesellschaft in Berlin weiterlesen

Alexander Calder in Berlin

Zur Eröffnung der Neuen Nationalgalerie in Berlin sind noch bis 13. Februar Werke des US-amerikanischen Künstlers und Hauptvertreters der kinetischen Kunst, Alexandar Calder zu sehen. Die Ausstellung trägt den Titel "Minimal/Maximal" Alexander Calder (1898–1976) ist durch sein Hauptwerk „Têtes et Queue“ aus dem Jahre 1965 seit Jahrzehnten eng mit der Neuen Nationalgalerie in Berlin verbunden. … Alexander Calder in Berlin weiterlesen

Kunst im Netz – die Neue Nationalgalerie

Gestern habe ich an dieser Stelle über die Ausstellung zur Baugeschichte der Neuen Nationalgalerie in Berlin geschrieben. Neue NationalgalerieAußenansicht / Exterior view, 2021© Simon Menges Als Ergänzung der Ausstellung und zusätzliche Möglichkeit, die Besonderheiten der Neuen Nationalgalerie zu erkunden, hier noch der Hinweis auf die Webseite Neue Nationalgalerie Elements. Auf den animierten Webseiten finden sich … Kunst im Netz – die Neue Nationalgalerie weiterlesen

Die Neue Nationalgalerie

Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist nach der umfangreichen Renovierung seit August diesen Jahres wieder eröffnet. Die Galerie ist das letzte eigenständige Werk des großen Architekten Ludwig Mies van der Rohe - einem der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts und letzten Leiters des Bauhauses in Dessau und Berlin. Mit der gläsernen Oberen Halle der Neuen … Die Neue Nationalgalerie weiterlesen

Pablo Picasso in Berlin

Das Museum Berggruen in Berlin zeigt noch bis zum 8. August in der Ausstellung „Pablo Picasso - Les Femmes d’Alger“ einen Überblick über eine der wichtigsten Werkreihen im Spätwerk des Künstlers. ‚Les Femmes d‘Alger‘ entstehen, inspiriert von Eugène Delacroixʼ berühmter Darstellung „Die Frauen von Algier“ (1834 und 1849), ab 1954 . Pablo Picasso, Les Femmes … Pablo Picasso in Berlin weiterlesen

Joseph Beuys in Berlin

Auch der Hamburger Bahnhof in Berlin reiht sich ein in die Liste der Museen, die im Jahr des 100. Geburtstages von Joseph Beuys eine Ausstellung zu Ehren des Ausnahmekünstlers zeigen. Die Ausstellung mit dem Titel 'Von der Sprache aus - Joseph Beuys zum 100. Geburtstag' ist ab heute bis zum 19. September zu sehen. Joseph … Joseph Beuys in Berlin weiterlesen