Gego und die Linien

Geboren in Hamburg im Jahr 1912, studiert Gertrude Goldschmidt - genannt 'Gego' - in den 1930er Jahren an der Technischen Hochschule in Stuttgart bei Paul Bonatz Architektur, bevor sie 1939 über England nach Caracas emigriert. Dort arbeitetet sie zunächst als Architektin und Möbeldesignerin, bevor sie – schon über vierzigjährig – sich der Kunst zuwendet und … Gego und die Linien weiterlesen

Charlotte Posenenske – Vierkantrohre und Drehflügel

Auch Charlotte Posenenske ist Teil der derzeitigen Ausstellung konkreter Künstlerinnen im Kunstmuseum Stuttgart und dies obwohl die Künstlerin eigentlich eher dem Minimalisten zugerechnet wird. Charlotte Posenenske ist vor allem für ihre minimalistischen, konkreten Skulpturen bekannt. Charlotte Posenenske wird 1930 in Wiesbaden als Tochter eines jüdischen Vaters geboren, der 1940 aus Angst vor Verfolgung Suizid begeht. … Charlotte Posenenske – Vierkantrohre und Drehflügel weiterlesen

Über Faltungen in der Konkreten Kunst

Dreidimensionale, konkrete Kunst in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg entsteht oft durch "Faltungen". Ich habe Ben Muthofer, Peter Weber und Eberhard Fiebig in den vergangenen Tagen vorgestellt. Hier nochmals ein einführender Text zum Falten - aus einem Interview mit Eberhard Fiebig: "Sie falten Blech. Warum? Wie sind Sie dazu gekommen? Was denken Sie sich dabei? … Über Faltungen in der Konkreten Kunst weiterlesen

Eberhard Fiebig – Tensegrity Konstruktionen, Faltungen und Tore

In den sechziger Jahre gelingt dem freischaffenden Künstler Eberhard Fiebig mit Faltungen aus Stahlblech der internationale Durchbruch. Zuvor verdiente er sich seinen Lebensunterhalt zunächst als Holzfäller, fliegender Händler und Chemielaborant. Erste Skulpturen entstehen bereits Ende der vierziger Jahre, aber erst 1960 - mit dreißig Jahren - entscheidet Eberhard Fiebig sich endgültig für eine Künstlerkarriere und … Eberhard Fiebig – Tensegrity Konstruktionen, Faltungen und Tore weiterlesen

Ben Muthofer – Das Dreieck als Basis

Bin immer noch bei Ben Muthofer und seine Faltungen hängengeblieben. Ben Muthofer ist fasziniert von geometrischen Formen und hat - wie sein großer Vorgänger der Konkreten Kunst, Max Bill - eine Vorliebe für das Dreieck: "Das Dreieck erscheint als eine Figur, die durch Änderung der Winkel und der Länge von Hypotenuse und Katheten gegenüber anderen … Ben Muthofer – Das Dreieck als Basis weiterlesen

Ben Muthofer – gefaltete Skulpturen und Konstruktivismus

Ben Muthofer ist ein deutscher Künstler, der in seinem Werk seit den sechziger Jahren unterschiedliche Kunstrichtungen zusammenbringt. Insbesondere seine Skulpturen stehen in der Tradition des Konstruktivismus. Die russischen Konstruktivisten der ersten Stunde - Naum Gabo und Antonie Pevsner - sind Vorbilder für seine Werke. Aber auch Kunstströmungen wie die Minimal Art, die Op-Art, ZERO und nicht … Ben Muthofer – gefaltete Skulpturen und Konstruktivismus weiterlesen

Ben Muthofer – Faltungen

Nochmal Faltungen - nach Peter Weber ein weiterer Künstler, der gefaltete Konkrete Kunst anbietet. Allerdings nicht aus Filz, dem bevorzugten Material von Peter Weber, sondern meist aus Metall und anderen, schweren Werkstoffen. Ben Muthofer wird 1937 im ober-schlesischen Oppeln geboren und studiert nach einer ersten Handwerkslehre Kunst in Bielefeld und München. In den sechziger Jahren … Ben Muthofer – Faltungen weiterlesen

Peter Weber – Faltungen

Die Konkrete Kunst und die Op-Art Bewegung bestimmen bereits die frühen künstlerischen Jahre des Malers Peter Weber. Dieser lernt zunächst Schriftsetzer und studiert später Kunst und der Hochschule in Hamburg. In den neunziger Jahren entwickelt er, fasziniert von Phänomen der Faltung und der mathematische Vielfalt, die die Faltung ermöglicht, seine "Faltungen", die ihn international bekannt … Peter Weber – Faltungen weiterlesen

Skulpturen aus Eisen und Stahl

Zu Beginn des letzten Jahres habe ich in meinem Blog bereits eine Reihe von Künstlern vorgestellt, die sich mit dreidimensionaler, konkreter Kunst beschäftigen. Vor einigen Tagen habe ich eine Skulptur von Ben Muthofer gesehen und war wieder einmal begeistert von den Möglichkeiten, die moderne Werkstoffe wie Metalle und Kunststoffe bieten, um außergewöhnliche Skulpturen zu erschaffen. … Skulpturen aus Eisen und Stahl weiterlesen

Dieter Balzer: im System zuhause!

Noch einmal zu Dieter Balzer und seinen Raumkörpern. In seinem Webauftritt habe ich einen Text gefunden, der das Ansinnen des Künstlers meines Erachtens nach richtig gut beschreibt: Von Dieter Balzers Werken ließen sich Kopien herstellen, die von Originalen seiner eigenen Hand nicht zu unterscheiden wären. Deshalb ist anzunehmen, er habe seine Arbeit so angelegt, als … Dieter Balzer: im System zuhause! weiterlesen