Umberto Buscioni und die figurative Malerei

Den letzten Künstler, den ich in meiner kleinen Reihe über die Pop-Art- und Konkreten Künstler der Schule von Pistoia vorstellen möchte ist Umberto Buscioni. Er ist zeitlebens eng mit Pistoia verbunden und ist dort im vergangenen Mai 2019 verstorben. Ende letzten Jahres habe ich eine Ausstellung von ihm in Pistoia besucht und war nachhaltig beeidruckt … Umberto Buscioni und die figurative Malerei weiterlesen

Mario Nigro – Totaler Raum und totale Zeit

Man kommt nicht an Mario Nigro vorbei, wenn man über die moderne - und speziell Konkrete Kunst - in Pistoia und Italien schreiben will. Im Jahr 1945 gründet der in Pistoia 1917 geborene Italiener, Sohn eines Mathematikprofessors zusammen mit einer ganzen Reihe anderer Maler aus Livorno die Gruppo artistico moderno (G.A.M.) – die "Gruppe moderner … Mario Nigro – Totaler Raum und totale Zeit weiterlesen

Gianfranco Chiavacci und die binäre Logik der Computer

Gianfranco Chiavacci, geboren 1936 in Pistoia in der Toskana beginnt in den fünfziger Jahren seine Karriere als Maler. Nach einem, Anfang der sechziger Jahre absolvierten Programmierkurs für die ersten Computer von IBM ist seine Neugier an dem neuen Medium Computer geweckt und Gianfranco Chiavacci setzt sich fortan mit den künstlerischen Möglichkeiten des Computers auseinander. Mit … Gianfranco Chiavacci und die binäre Logik der Computer weiterlesen

Fernando Melani – ein Haus als Ort der Abstraktion

Das Haus und Atelier von Fernando Melani in seiner Heimatstadt Pistoia ist inzwischen ein Museum - Casa-studio dell’artista pistoiese Fernando Melani. Die Stadt Pistoia hat das Haus und über 2000 Werke des Künstlers erworben, die teilweise im Haus und im Museo del Novecento e del Contemporaneo di Palazzo Fabroni (Palazzo Fabroni) zu sehen sind. Kunstinteressierten … Fernando Melani – ein Haus als Ort der Abstraktion weiterlesen

Roberto Barni – ein Wanderer zwischen den Welten

Roberto Barni ist der erste italienische Maler und Bildhauer, den ich in meiner Vorstellung moderner Künstler der italienischen Kulturhauptstadt 2017 - Pistoia -, präsentieren möchte. Der Mitbegründer der Schule von Pistoia ist in seinen jungen Jahren beeinflusst vom Expressionismus und speziell vom Fauvismus Der Fauvismus ist eine frühen Kunstbewegung der französischen Avantgarde, deren Hauptvertreter Henry … Roberto Barni – ein Wanderer zwischen den Welten weiterlesen

Die Schule von Pistoia und die Pop-Art

Pistoia, eine der toskanischen Provinzhauptstädte, liegt zwischen Florenz, Lucca und Pisa im nördlichen Teil der Toskana und war 2017 die Kulturhauptstadt Italiens. Ein wesentlicher Grund für die Auszeichnung als Kulturhauptstadt ist – neben den vielen historischen Kunstschätzen - die herausragende Bedeutung von Pistoia für die Moderne Kunst in Italien.  Die Stadt hat eine ganze Reihe namhafter Künstler beheimatet, allen voran Marino Marini, dessen Pferdeskulpturen … Die Schule von Pistoia und die Pop-Art weiterlesen