Arte Povera – Arme Kunst

Ende der sechziger Jahre entsteht in Südeuropa eine der bedeutendsten Avantgarde-Bewegungen: die Arte Povera. Die italienische Bezeichnung Arte Povera steht für „arme Kunst“ oder „verarmte Kunst“. Es ist nach dem Futurismus zum Beginn des Jahrhunderts die zweite, einflussreiche Kunstrichtung, die im letzten Jahrhundert ihr Ursprung in Italien nimmt.

Es ist eine Kunstrichtung – geprägt von einigen wenigen italienischen Künstlern – , deren offensichtlichstes Merkmal die Verwendung alltäglicher Materialien ist. Materialen, die an ein vorindustrielles Zeitalter erinnern. Mit diesen „armen“, dürftigen und reduzierten Materialen, wie Erde, Steine, Kleidung, Lumpen, Papier, Filz, Schnur und Seil, will die Arte Povera die poetische Komplexität und kreative Ausstrahlungskraft einfacher Materialen sichtbar machen.

Sandali e pettine, 1967 - Piero Gilardi
Sandali e pettine, Piero Gilardi, 1967
Quelle: WikiArt, (c) FairUse

Die Werke der Arte Povera Künstler zielen sehr oft auf eine Kritik von gesellschaftlichen und kulturellen Konventionen. Die Künstler verstehen ihre Werke als eine Herausforderung für etablierte, künstlerische und gesellschaftliche Vorstellungen von Wert und Anstand und kritisierten damit subtil auch die damalige Industrialisierung und Mechanisierung Italiens. Ihre Arbeit ist eine Reaktion auf die moderne, abstrakte Malerei, die in den fünfziger Jahren die europäische Kunst dominiert hat und von der sie sich dadurch abgrenzen, dass sie sich eher auf die bildhauerische Arbeit als auf die Malerei fokussieren.

Die Arte Povera überschneidet sich vielfältig mit dem nordamerikanischen Minimalismus und der Konzeptkunst. Die Künstler der Arte Povera lehnen allerdings mehrheitlich die Hinwendung des Minimalismus zu Technologie und deren Einsatz für Kunstwerke ab. Sie sehen ihre Werke vielmehr oft als Gegenstück zu Modernismus und Technologie, als eine Art Erinnerung an vergangene, einfache Ästhetik. Sie überwinden aus ihrer Sicht den Minimalismus und könnten daher vielleicht eher zu den Postminimalisten gezählt werden.

Die Arte Povera und deren Künstler soll in den kommenden Tagen ein wenig das Thema hier sein. Werde den einen oder anderen Italiener vorstellen und vielleicht helfen können, die vermeintlichen Unterschiede von Arte Povera, Minimalismus, Konzeptkunst, … deutlich zu machen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s