Neo-Minimalismus, Neo-Geo und neo-geometrischer Konzeptualismus

Neo Minimalismus, Neo-Geo und neo-geometrischer Konzeptualismus bezeichnen ein und dasselbe: eine amorphe Kunstbewegung, die in den USA in den achtziger Jahren ihren Anfang nimmt und sich bis in das einundzwanzigste Jahrhundert ausbreitet. Der Begriff ‚Neo-Geo’ als Kurzform von neogeometrischer Konzeptualismus, wird in eben in den achtziger Jahren in Amerika verwendet, um die Arbeit von Künstlern … Neo-Minimalismus, Neo-Geo und neo-geometrischer Konzeptualismus weiterlesen

Arte Povera – Arme Kunst

Ende der sechziger Jahre entsteht in Südeuropa eine der bedeutendsten Avantgarde-Bewegungen: die Arte Povera. Die italienische Bezeichnung Arte Povera steht für "arme Kunst" oder "verarmte Kunst". Es ist nach dem Futurismus zum Beginn des Jahrhunderts die zweite, einflussreiche Kunstrichtung, die im letzten Jahrhundert ihr Ursprung in Italien nimmt. Es ist eine Kunstrichtung - geprägt von … Arte Povera – Arme Kunst weiterlesen