Luiza Prado – Hifa Cybe

Zum Abschluss der kleinen Reihe zur Performancekünstler, die ich den vergangenen Tagen im Nachgang zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys vorgestellt habe, noch eine junge Brasilianerin, die noch nicht geboren war, als Joseph Beuys 1986 verstorben ist: Luiza Prado - Künstlername Hifa Cybe. Die junge Brasilianerin wird 1988 in Sao Paulo geboren. Als transdisziplinäre Künstlerin … Luiza Prado – Hifa Cybe weiterlesen

Terry Fox – ‚Situations‘, Labyrinthe und Klangkunst

Nach der Videokünstlerin Nan Hoover vorgestern, jetzt ein weiterer US-amerikanischer Künstler, der in Deutschland lebt und für seine Performancekunst international bekannt ist. Um der Kommerzialisierung der Strömung entgegenzuwirken, spricht er bei seinen Aktionen - die meist der Fluxus Bewegung zuzuordnen sind - nicht von Performances sondern von 'situations'. https://youtu.be/XlKMS0Kb-MY Terry Fox, Performance 'Labyrith' Der in Seattle … Terry Fox – ‚Situations‘, Labyrinthe und Klangkunst weiterlesen

Nan Hoover – Video als Performance

Videoaufzeichnungen und Videokunst sind mit der Performancekunst verbunden - einerseits zur Dokumentation von Performancedarbietungen, andererseits als eigenständiges Medium des künstlerischen Ausdrucks. Eine ganz besondere Videokünstlerin ist die niederländisch-amerikanische Künstlerin Nan Hoover, die, durch ihre Zeit als Professorin für Video und Film an der Düsseldorfer Kunstakademie, auch einem breiten Publikum in Deutschland bekannt ist. Nan Hoover … Nan Hoover – Video als Performance weiterlesen

‚River of Fundament‘

Noch einmal zu Matthew Barney, einem der bedeutendsten Performancekünstler der letzten zwanzig Jahre und zu seinem bislang größten Filmprojekt - 'River of Fundament' -, dass zwischen 2007 und 2014 entsteht. Die Europa-Premiere des Films findet in München - nicht in einem Kino, sondern in der bayrischen Staatsoper - statt. Parallel setzt sich eine Ausstellung im … ‚River of Fundament‘ weiterlesen

Matthew Barney – die ‚Cremaster‘ Performance

Matthew Barney wird 1967 in San Francisco geboren. Mit sechs Jahren zieht er mit seiner Familie nach Boise, Idaho. Nach der Scheidung seiner Eltern lebt Barney weiterhin mit seinem Vater in Boise, spielt Football in seiner Highschool-Mannschaft und besucht seine Mutter - eine Malerin - ab und an in New York City, wo er die … Matthew Barney – die ‚Cremaster‘ Performance weiterlesen

„Danke, dass Sie New York City am Leben erhalten.“

Bin immer noch bei der US-amerikanischen Performancekünstlerin Mierle Laderman Ukeles, die bereits in den vergangenen Tagen hier Thema war. Im Deutschlandfunk Kultur Online habe ich einen aktuellen Artikel über eine Aktion von Mierle Laderman Ukeles in New York in den Tagen der Pandemie gefunden. Und wieder geht es dabei um die "Instandhaltung", dem zentralen Thema … „Danke, dass Sie New York City am Leben erhalten.“ weiterlesen

Mierle Laderman Ukeles und das Instandhaltungs-Kunst-Manifest

1969 veröffentlich die US-amerikanische Performancekünstlerin Mierle Laderman Ukeles ihr 'Manifesto Maintenance Art 1969!' Die Spannung und der Zwiespalt zwischen ihrer Rolle als Künstlerin einerseits und als Mutter andererseits veranlasst sie, dieses vierseitige Manifest zu schreiben. Es betont die Instandhaltung oder Wartung ('Maintenance') als kreative Strategie und künstlerische Tätigkeit. Mit Instandhaltung ist dabei sowohl die spezielle … Mierle Laderman Ukeles und das Instandhaltungs-Kunst-Manifest weiterlesen

Mierle Laderman Ukeles und die Müllsammler

Die US-amerikanische Performancekünstlerin Mierle Laderman Ukeles wird 1939 in Denver, Colorado geboren. Sie ist die Tochter eines Rabbiners, studiert Kunst in New York, bricht aber ihr Studium ab, nachdem ihre phallischen Skulpturen vom Management als unpassend zurückgewiesen werden. Mit der Geburt ihres ersten Kindes im Jahre 1967, beschließt Mierle Laderman Ukeles sich mit Haushaltsführung und … Mierle Laderman Ukeles und die Müllsammler weiterlesen

VALIE EXPORT und die ‚Aktionshose Genitalpanik‘

Eine Würdigung der Österreicherin VALIE EXPORT in der FAZ zum Anlass des 80sten Geburtstages der Künstlerin beginnt mit dem folgenden Statement: "Sie kann getrost als wichtigste österreichische Künstlerin des zwanzigsten Jahrhunderts bezeichnet werden: VALIE EXPORT hat Generationen von Nachfolgerinnen geprägt. Ihre radikalen Werke fehlen in keinem Kompendium zur feministischen Kunst." VALIE EXPORT - mit bürgerlichem … VALIE EXPORT und die ‚Aktionshose Genitalpanik‘ weiterlesen

Otto Muehl – Performance Artist, Kommunengründer und Wiener Aktionismus

Einer der umstrittensten Performance Künstler ist der Österreicher Otto Muehl, der durch seine Kunst, aber leider auch durch seine Sexualstraftaten an Jugendlichen bekannt wird. In den siebziger Jahren gründet Otto Muehl eine Kommune, die die freie Liebe, die Abschaffung von Zweierbeziehungen sowie Kleinfamilien und schlussendlich auch Sexualität mit Jugendlichen propagiert. Für seine Verfehlungen wird Otto … Otto Muehl – Performance Artist, Kommunengründer und Wiener Aktionismus weiterlesen