Alejandro Otero und Piet Mondrian

Noch ein wenig mehr zum venezolanischen Künstler Alejandro Otero: er ist ein begeisterter Anhänger von Piet Mondrian und dessen Abstraktionsprozess hin zu den typischen Mondrian Werken mit Gurndfarben un d-formen. Anfang der fünfziger Jahre reist Alejandro Otero in die Niederlande, um die Arbeiten von Piet Mondrian zu studieren. Mit seinen eigenen Werken nimmt er den … Alejandro Otero und Piet Mondrian weiterlesen

Piet Mondrian – Natur und Konstruktion – in Wiesbaden

Das Museum Wiesbaden zeigt ab heute bis Mitte Februar nächsten Jahres eine große Ausstellung von Werken aus allen Schaffensperioden von Piet Mondrian. Für alle Freund konkreter Kunst ein Muss! Eine Mühle ist eine Mühle ist eine ... vielleicht! In der Ausstellung mit dem Namen ‚Natur und Konstruktion‘ zweifelt man schnell an einfachen Wahrheiten. Von den … Piet Mondrian – Natur und Konstruktion – in Wiesbaden weiterlesen

Zeit für Ordnung – De Stijl

Es ist Zeit für ein wenig Ordnung in meinem Blog: Ich habe in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder über die Künstlergruppe De Stijl geschrieben. Zugegebenermaßen habe ich dabei ein wenig „kreuz und quer“ fremde Fundstücke und eigene Anmerkungen veröffentlicht. Hier mein Versuch ein wenig Ordnung zu schaffen: Die vielleicht beste, aktuelle Einführung zum … Zeit für Ordnung – De Stijl weiterlesen

Theo van Doesburg: „Peinture pure – reine Farbe“

Theo van Doesburg und Piet Mondrian sind bis Mitte der zwanziger Jahre eng befreundet. Beide sind Mitglieder der Künstlergruppe De Stijl und arbeiten so eng zusammen, dass die Werke der Jahre kurz vor 1920 kaum zu unterscheiden sind. Nelly van Doesburgs – dritte Frau Theos – hat davon erzählt, dass die beiden einmal sogar ein … Theo van Doesburg: „Peinture pure – reine Farbe“ weiterlesen

Neoplastizismus oder die ideale Kunst

Die Idee des Neoplastizismus ist tatsächliche die Idee einer idealen Kunst, deren Elemente auf das Wesentliche reduziert sind: nur Primärfarben, schwarz, weiß, Quadrate, Rechtecke, gerade, vertikale und horizontale Linien. Der Neoplastizismus ist ein Fundament der Konkreten Kunst. Piet Mondrian – Begründer des Neoplastizismus in der Kunst – wird berühmt mit seine roten, gelben oder blauen, … Neoplastizismus oder die ideale Kunst weiterlesen

De Stijl – Maler, Architekten und Lyriker

Über den Gründer von De Stijl - Theo van Doesburg - habe ich bereits mehrfach geschrieben. Piet Mondrian mit seinem Neoplastizismus ist der bekannteste Künstler der Gruppe. Die anderen Mitglieder kommen aus verschiedenen Disziplinen – Maler, Architekten, Lyriker, …: „De Stijl, gegründet 1917 im niederländischen Leiden, propagierte Reduktion: Die Primärfarben Rot, Blau und Gelb sowie … De Stijl – Maler, Architekten und Lyriker weiterlesen

De Stijl – Ordnung, Klarheit, Primärfarben

Die Gestaltungsprinzipien der niederländischen De Stijl Künstlergruppe sind Gleichgewicht, Ordnung und Klarheit. Mit einem Gleichgewicht an geometrischen Formen, die in horizontalen und vertikalen Beziehungen zueinander stehen, erzeugen die Künstler der Gruppe ästhetische Ordnungen. Alle Linien sollen horizontal oder vertikal verlaufen; diagonale Linien, verschnörkelte Elemente oder natürliche, gegenständliche Formen sind unerwünscht, da sie die Ordnung stören. … De Stijl – Ordnung, Klarheit, Primärfarben weiterlesen

De Stijl – das Manifest I

Nachdem nun schon einige Male hier über De Stijl zu lesen war, hier nun das Manifest der Gruppe. Es erscheint im Jahr nach der Gründung der Gruppe 1918: 1. Es gibt ein altes und ein neues Bewusstsein für die Zeit. Das alte richtet sich auf das Individuelle. Das neue richtet sich auf das Universelle. Der Streit … De Stijl – das Manifest I weiterlesen

„De Stijl“ – eine Avantgarde-Zeitschrift

100 Jahre De Stijl - 1917 - 2017! Das große Jubiläum wird insbesondere in den Niederlanden gebührend gefeiert und selbstverständlich stehen die Künstler - allen voran Piet Mondrian - dabei im Mittelpunkt. "Dabei vergisst man schnell, dass die Bewegung mit einer kleinen Avantgarde-Zeitschrift begann: Im Oktober 1917 erschien die Erstausgabe von «De Stijl» als «Monatsblatt für … „De Stijl“ – eine Avantgarde-Zeitschrift weiterlesen

Mondrian, Doesburg und Co.: De Stijl wird 100 Jahre!

2017 jährt sich die Gründung der niederländischen Künstlergruppe De Stijl zum 100. Mal. Theo van Doesburg, Piet Mondrian und einige weitere Mitstreiter gründen vor einhundert Jahren eine Künstlergruppe, die die moderne Kunst nachhaltig beeinflussen sollte. „Piet Mondrian war einer der ersten Mitstreiter dieser Bewegung. Die Geburtsstunde von De Stijl schlug 1917 in der alten Rembrandtstadt … Mondrian, Doesburg und Co.: De Stijl wird 100 Jahre! weiterlesen