Nochmal zu Umberto Boccioni, dem Hauptvertreter des italienischen Futurismus. Sein bekanntestes Werk ist auf der Rückseite der italienischen 20-Cent Münzen zu finden:

1911 nähert sich Umberto Boccioni der Bildhauerei, nachdem er sich zunächst im Rahmen seiner künstlerischen Ausbildung vor allem mit impressionistischen Techniken in der Malerei versucht hat. Er experimentiert mit neuen Materialen und Technologien für die Bildhauerei, um sich von den klassischen Bildhauern mit deren traditionellen Werkstoffen Marmor und Bronze abzugrenzen. Ein Hauptanliegen seinen Schaffens ist es ihm dann noch, Bewegung darzustellen. Dazu versucht er mit der Formgebung zu spielen, um Räume und Bewegungen entstehen zu lassen.
Aus der Kombination von neuer Skulptur und Bewegung entsteht eines der bedeutendsten und bekanntesten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts: Einzigartige Formen in der Kontinuität des Raumes.

Die Skulptur wurde 1913 erschaffen und repräsentiert einen sich bewegenden menschlichen Körper. Die stilisierte Form und die Verformung machen die Figur fast unkenntlich. Das Werk wird zum Symbol des zukünftigen Menschen, so wie ihn sich die Futuristen vorgestellt haben.
Es ist die einzig erhaltene Skulptur einer Serie von schreitenden Menschen, die Umberto Boccioni gegossen hat und ist übrigens aus Bronze, eines der Materialien, die er eigentlich gar nicht mehr einsetzen wollte. Die Skulptur ist heute im Museum of Modern Art in New York zu sehen.
Ich las grad dieser Tage über eine Auktion dieses Kunstwerks. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiG5eWZ2oLmAhWS26QKHS9ECawQFjAAegQIARAB&url=http%3A%2F%2Fwww.theartnewspaper.com%2Fnews%2Fmajor-umberto-boccioni-sculpture-goes-on-the-block&usg=AOvVaw2e2hlSQtvTpeRiFHYGlk1u
LikeLike
Dank Dir für den Hinweis. Schönen Sonntag. Liebe Grüße Lars
LikeLike
Auf mich wirkt sie sehr gewalttätig, alles niederwalzend, was sich ihr in den Weg stellt – die Weltgeschichte verlief ja dann auch so…..
Abendgruß an Dich, Karin
LikeLike
… für wahr! Aber trotzdem interessant, dass den Italienern der Futurismus und insbesondere Boccioni do wichtig ist, dass sie ihn auf den Euromünzen verewigen.
LikeLike
Da hat sicher der kleine Möchtegernapolusconi veranlaßt, der sich zu gern darin wiedergespiegelt gesehen hätte.-:))
LikeGefällt 1 Person