Theo van Doesburg, Wassily Kandinsky und die Abstraktion

»Die Entwicklung der Malerei ist nichts anderes als die intellektuelle Suche nach der Wahrheit durch die Kultur des Visuellen!«

Dies ist eine der zentralen Wahrheiten für Theo van Doesburgs – Kunst als Suche nach der Wahrheit, Kunst als Suche nach dem Ursprünglichen, nach den ersten Prinzipien. Dabei spielt sein Verständnis von Abstraktion eine wichtige Rolle: seine Konkrete Kunst als künstlerische Manifestation der intellektuellen Suche nach der Wahrheit entsteht nicht durch Abstraktion!

counter-composition-x-1924

Theo van Doesburg, Counter -Composition X, 1924, (c) gemeinfrei

Theo van Doesburg steht mit seinem Verständnis von Abstraktion in der Tradition und im Einfluss von Wassily Kandinsky, einem der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Wassily Kandinsky hat bereits in den zehner und zwanziger Jahren den Begriff „reale Kunst“ verwendet, um eine gewünschte Eigenrealität eines Werkes zu beschreiben (er hat übrigens später den Begriff ‚reale Kunst‘ durch ‚konkrete Kunst‘ ersetzt, da er den Überlegungen Theo van Doesburgs gefolgt ist).

Wassily Kandinsky gibt den Abstraktionsbegriff allerdings nicht auf. Abstrakt meint für ihn eine emanzipierte, autonome Malerei, die Eigensprachlichkeit der Mittel voraussetzt und damit ist Abstraktion das ‚Rein-Künstlerische‘.

Und eben dieses ‚Rein-Künstlerische‘ ist nun für Theo van Doesburg das Erstrebenswerte. Es ist das Ziel der Suche nach der Wahrheit. Allerdings bedarf es für ihn dazu keiner Abstraktion der Natur oder eines Gegenstandes. ‚Rein-künstlerisches‘ entsteht durch den Verstand, nicht durch Abbildung und Abstraktion von eines vorhandenen Gegenstandes.

Die Kunst und Theorie Theo van Doesburgs entsteht also wesentlich aus der Auseinandersetzung mit Positionen der Vergangenheit. Die resultierenden Konkrete Kunst im Malerei, Skulptur und Architektur steht damit in einem kunstgeschichtlichen Zusammenhang zu den abstrakten Strömungen zu Beginn des letzten Jahrhunderts.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s