Globalisierung der Konkreten Kunst

Vorgestern habe ich über die Entwicklung der europäischen und der amerikanischen konkreten Kunst nach dem zweiten Weltkrieg geschrieben und bereits erwähnt, dass der Startschuss der Modernen Kunst in den USA eigentlich erst durch die Eröffnung des Museum of Modern Art in New York 1929 erfolgt. Eine besondere Rolle kommt dabei Piet Mondrian und Josef Albers zu, die die Konkrete Kunst – auch über die USA hinaus – globalisiert haben.

mondrian_trafalger

Piet Mondrian Trafalgar Square 1939-43, Museum of Modern Art, New York, Public Domain

„lm Prozess der ab Mitte des 20. Jahrhunderts bereits vollzogenen Globalisierung Konkreter Kunst nahmen, neben frühen Ausstellungen, die Ahnherren Josef Albers und Piet Mondrian Schlüsselpositionen ein. 1933 beziehungsweise 1940 in die USA emigriert, wurden sie, im Kreis der 1936 gegründeten Künstlergruppe American Abstract Artists, zu lmpulsgebern für der Konkreten Kunst eng verwandte amerikanische Kunstrichtungen wie Minimal Art und Hard Edge Painting. Mit seinen Untersuchungen zur Interferenz von Farben schuf Albers die Grundlage für zahlreiche wahrnehmungsphysiologische künstlerische Versuchsanordnungen, für eine neue Konkrete Kunst, die sich der Physik annäherte oder spielerisch bis wissenschaftlich-experimentell die Wahrnehmung herausforderte. Sein in der Reihe „Homage to the Square“ ab 1949 vielfach im Quadrat wiederholter Akt der Befreiung der Farbe zur Entfaltung ihrer Eigenschaften lässt die eingesetzte geometrische Form in den Hintergrund treten – sie wird von der Farbwirkung überstrahlt, die Fläche durch den Eindruck von Tiefe aufgebrochen. Albers’ Schriften unterscheiden die „factual facts“ der Konkreten Kunst von den „actual facts“ ihrer Wahrnehmung – ein entscheidender Grundgedanke für die rezeptionsfokussierende Erweiterung der Kunst.“

Quelle: Ines Zahler: „Konkrete Kunst der 50er Jahre – Dekade des Aufbruchs“, in: Die Idee Konkret, hrsg. von Tobias Hoffmann, Museum für konkrete Kunst Ingolstadt, Wienand Verlag, Köln, S. 59f.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s