Das Kunsthaus Zürich stellt im sogenannten 'DigiLab' Informationen zu den Ausstellungen des Kunsthauses seit 1910 (!) digital zur Verfügung. Über 1500 Ausstellung werden chronologisch geordnet zum Stöbern zur Verfügung gestellt. Bei den meisten Ausstellungen sind, neben den wesentliche Informationen zu den Inhalten, jede Menge Fotos der gezeigten Bilder, der zu den Ausstellungen erschienen Kataloge und … Kunst im Netz – die Ausstellungen des Kunsthauses Zürich weiterlesen
Kunsthaus Zürich
„The 2000 Sculpture“ in Zürich
Das Kunsthaus Zürich zeigt bis Ende Februar nächsten Jahres eine der größten, für Innenräume konzipierte Bodeninstallation des amerikanischen Landart Künstlers, Walter De Maria's "The 2000 Scuplture". "The 2000 Sculpture" von Walter De Maria "... besteht aus insgesamt 2000 weißen Gipsbarren von je 50 cm Länge und 18 cm Höhe. Die einzelnen Elemente sind trotz ihrer … „The 2000 Sculpture“ in Zürich weiterlesen
Schall und Rauch in Zürich
"Schall und Rauch. Die wilden Zwanziger Jahre." ist der Titel einer Überblicksausstellung, die bis Mitte Oktober im Kunsthaus Zürich zu sehen ist. Von Bauhaus zu Dada, von der Neuen Sachlichkiet bis zum Konstruktivismus und den Design- und Architekturikonen des Modernismus - die Ausstellung zeigt das breite Spektrum künstlerischer Aktivität in den 1920er Jahren. https://www.youtube.com/watch?v=LVP1WEUva5Q Einführung … Schall und Rauch in Zürich weiterlesen
Oskar Kokoschka in Zürich
Der Österreicher Oskar Kokoschka ist einer der bedeutendsten Expressionisten des zwanzigsten Jahrhunderts. Das Kunsthaus Zürich widmet ihm bis zum 10.03. eine große Ausstellung mit einigen gang besonderen Werken, wie dem monumentale Triptychon «Die Prometheus Saga» sowie dem vier Meter langen «Wandbild für Alma Mahler», welche noch nie in der Schweiz zu sehen waren. Oaskar Kokoschka … Oskar Kokoschka in Zürich weiterlesen
Robert Delaunay in Zürich
Seit gestern und bis zum 18. November zeigt das Kunsthaus Zürich Werke von Robert Delaunay. "Delaunays Arbeiten waren von zukunftsweisender Natur. Er untersuchte den Einsatz von Farbe in der Darstellung von Bewegung, Technik und Sport und die Frage, wie er sich selbst als zentrale Figur innerhalb der Entwicklung einer dynamischen, neuen und modernen Welt positionieren könnte. … Robert Delaunay in Zürich weiterlesen
Allianz – Vereinigung moderner Schweizer Künstler
Im letzten Blogeintrag habe ich über die Künstlergruppe Allianz geschrieben, die 1937 gegründet wurde. Die Gruppe besteht im wesentliche aus dem "harten Kern" der Zürcher Konkreten und damit steht auch die Künstler und Werke der Konkrete Kunst im Mittelpunkt der Gruppe. Allerdings sind auch Vertreter anderer Richtungen zu finden, wie etwa Vertreter des Kubismus, der … Allianz – Vereinigung moderner Schweizer Künstler weiterlesen
Leuppi und Lohse gründen die Allianz
In den dreißiger Jahren entwickelt sich an der Kunstgewerbeschule in Zürich eine Konkrete Kunst Strömung, die als "Zürcher Schule der Konkreten" bekannt wird und in der Folge weltweit wirkt. Über diese Zürcher Schule habe ich in diesem Blog schon das Eine oder Andere zusammengetragen. Parallel entsteht der Wunsch einiger Künstler der Schule der Zürcher Konkreten, sich … Leuppi und Lohse gründen die Allianz weiterlesen