Ein weiterer wichtiger Vertreter der polnischen Avantgarde in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts ist Henryk Berlewi. Er studiert zunächst in Warschau, später in Antwerpen und zuletzt wieder in Warschau Kunst. Die Studienzeit ist geprägt von engen Beziehungen zur jüdischen Gemeinde in den Universitätsstädten. Das thematische Repertoire seiner Gemälde und Zeichnungen wird in dieser Zeit … Henryk Berlewi : Ikonographie, Konstruktivismus, Op-Art, … weiterlesen
Schwitters
Lajos Kassák – Schriftsteller, Künstler, Herausgeber, …
Der Ungar Lajos Kassák wird 1887 in der heutigen Slowakei geboren. Um die Jahrhundertwende zieht er nach Budapest, beginnt eine Lehre als Schlosser und veröffentlicht erste Schriften. 1909 und 1910 reist er durch Westeuropa und lernt in Paris die moderne Kunst und die politischen, anarchistischen Ideen der europäischen Avantgarde kennen. Zurück in Budapest veröffentlicht er … Lajos Kassák – Schriftsteller, Künstler, Herausgeber, … weiterlesen
Kurt Schwitters Merzkunst in Hannover
Für alle Freunde des Dadaismus und speziell Kurt Schwitters, einem der Hauptvertreter des Dadaismus, zeigt das Sprengel Museum in Hannover bis zum 6. Oktober eine Ausstellung zum 100 jährigen Jubiläum der Merzkunst von eben Kurt Schwitters. "1919 bestimmte das Multitalent Kurt Schwitters (1887–1948) den Begriff ‚Merz‘ zur Wortmarke seiner Ein-Mann-Bewegung. Fortan nutzte er ihn für … Kurt Schwitters Merzkunst in Hannover weiterlesen
Theo van Doesburg – der Allrounder
Theo van Doesburg, eigentlich Christian Emil Marie Küpper mit richtigem Namen, kommt 1883 in Utrecht in den Niederlanden zur Welt. Zunächst will er Schauspieler oder Sänger werden, bevor er 1899 anfängt Kunst zu studieren. Er wird zu einem Allrounder – Architekt, Designer, Maler, Lyriker, Schriftsteller, Verleger, Typograf … Nach ersten Ausstellungen seiner Malerei ab 1908, … Theo van Doesburg – der Allrounder weiterlesen