Biennale Venedig 22 – der mongolische Pavillon

In den vergangenen Tagen habe ich einige Pavillons vorgestellt, die mich beeindruckt haben und für besondere Momente auf der Biennale gesorgt haben. Der vorgestern vorgestellte - für mich enttäuschende - Deutsche Pavillon zählt leider nicht dazu. Mit dem mongolischen Pavillon - zum Abschluss meiner kleinen Reihe über die Biennale 22 - noch einmal einer der … Biennale Venedig 22 – der mongolische Pavillon weiterlesen

Biennale Venedig 22 – der deutsche Pavillon

... und dann ist da ja auch noch der deutsche Pavillon: Ein Künstlerin, Maria Eichhorn, die keine Interviews gibt, die ihre Kunst als institutionskritische Konzeptkunst bezeichnet und die sich in ihrem Projekt Relocating a Structure im Deutscher Pavillon mit der wechselvollen Geschichte genau dieses Deutschen Pavillons seit den Anfängen der Biennale ebenso auseinandersetzt, wie mit der … Biennale Venedig 22 – der deutsche Pavillon weiterlesen

Biennale Venedig 22 – Solange Pessoa

Die brasilianische Künstlerin Solange Pessoa, die in Belo Horizonte lebt und arbeitet, schafft Installationen, Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen, die den Betrachter in "einen Raum erhabener Sinneserfahrung versetzen". Beeinflusst von den Experimenten anderer brasilianischer Künstler wie Lygia Clark, Tarsila do Amaral und Maria Martins nimmt Solange Pessoa Elemente ihrer brasilianischen Heimat im Bundesstaat Minas Gerais auf … Biennale Venedig 22 – Solange Pessoa weiterlesen

Biennale Venedig 22 – der saudische Pavillon

Wie der dänische Pavillon, den ich vorgestern hier vorgestellt habe, zeigt auch der saudische Pavillon eine große Installation:. Der arabische Künstlers Muhannad Shono hat für den saudischen Pavillon die raumfüllende Installation 'The Teaching Tree' geschaffen, eine Installation aus getrockneten und bemalten Palmzweigen. https://youtu.be/dNdhxqNwLzU Muhannad Shono - The Teaching Tree, 2022 Das Kunstwerk bildet eine monolithische, … Biennale Venedig 22 – der saudische Pavillon weiterlesen

Biennale Venedig 22 – der dänische Pavillon

Der dänische Pavillon auf der Biennale in Venedig präsentiert eine Installation - We Walked the Earth - des dänischen Künstlers Uffee Isolotto. Ein Installation, die in Erinnerung bleibt - eindringlich, schockierend aber auch anziehend. "Die Zeit ist aus dem Lot. Auf dem Bauernhof. War es ein Unfall? Ein mythologisches Gemetzel? Ein weiblicher Zentaur ruht sich … Biennale Venedig 22 – der dänische Pavillon weiterlesen

Biennale 22 – der isländische Pavillon

Der isländische Pavillon auf der diesjährigen Biennale zeigt Perpetual Motion, eine multisensorische Skulptur von Sigurður Guðjónsson. Das Kunstwerk will eine poetische Erforschung der Materialität am Rande der Grenzen der Wahrnehmung ermöglichen, indem es bewegte Bilder und Musik kraftvoll kombiniert, und damit ein meditatives Erlebnis für die Besucher erschafft. Sigurður Guðjónsson, Installation view: Perpetual Motion, Icelandic … Biennale 22 – der isländische Pavillon weiterlesen

Biennale Venedig 22 – Katharina Fritsch

Die in Wuppertal und Düsseldorf lebende, deutsche Künstlerin Katharina Fritsch wird auf der diesjährigen Biennale in Venedig mit dem Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk geehrt. Katharina Fritsch hat bereits 1993 Deutschland auf der Biennale vertreten. Auf der diesjährigen Biennale wird ihr Werk Elephant/Elefant gezeigt - ähnlich wie der Blaue Hahn auf dem Trafalger Square in … Biennale Venedig 22 – Katharina Fritsch weiterlesen

Biennale Venedig 22 – Rosemarie Trockel

Die deutsche Konzeptkünstlerin und Professorin an der Kunstakademie Düsseldorf, Rosemarie Trockel, zeigt auf der Biennale eine Auswahl bestehender und bisher unveröffentlichter Arbeiten aus Wolle. Seit Anfang der achtziger Jahre fertigt die, in Köln lebende Künstlerin u.a. Werke aus hand- und maschinengestrickter Wolle an, die sie mit eingestickten Bildsymbolen versieht oder in Form verfremdeter Kleidungsstücke zu Strümpfen, Mützen oder … Biennale Venedig 22 – Rosemarie Trockel weiterlesen

Biennale Venedig 22 – der Schweizer Pavillon

Latifa Echakhch ist eine in Marokko geboren und heute in der Schweiz lebende und arbeitende Installationskünstlerin. Sie repräsentiert die Schweiz bei der diesjährigen Biennale mit der Installation The Concert. "Düstere Überreste von Kunst empfangen die Besucherinnen und Besucher bereits im Vorgarten des Schweizer Pavillons und nehmen sie auf eine Art Zeitreise mit, gegen den Uhrzeigersinn. … Biennale Venedig 22 – der Schweizer Pavillon weiterlesen

Biennale Venedig 22 – Özlem Altin

Eine weitere deutsche Vertreterin auf der Biennale 2022 ist die in Goch geborene und in Berlin lebende Künstlerin Özlem Altin. Ihre Werke sind gängiger weise Assemblagen aus unterschiedlichsten Materialen, oft Collage aus Texten, fremden und eigenen Fotos und Gemälden, Repliken, Bildern, Zeitschriften und vielen anderen Medien. Translucent shield (calling) 2022 - ihr Werk in Venedig … Biennale Venedig 22 – Özlem Altin weiterlesen