Die Entwicklung der Konkreten Kunst in Argentinien ist eng mit mindestens zwei Zeitschriften verbunden, die Kunst und Literatur zum Thema haben und deren Editoren sich – neben der Arbeit an den Zeitschriften – in verschiedenen Künstlergruppen zusammenfinden.
Da ist zunächst das Kunst- und Literaturmagazin Contrapunto, welches 1944 und 1945 in Buenos Aires herausgegebene wird. Das Magazin spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Verbreitung der Ansichten und Idden der europäischen Avantgarde in Literatur, Musik und Kunst. Héctor René Lafleur, León Benarós, Arturo Cerretani und Roger Pla sind einige der Editoren des Contrapunto, die sich später auch als Literaten einen Namen in Argentinien machen.
Raúl Lozza, ebenfalls Editor des Contrapunto, wird international für seine Konkrete Kunst bekannt. 1945 beteiligt er sich aktiv an der Gründung der avantgardistischen Gruppe Asociación Arte Concreto Invención, eine der ersten und wichtigsten Initiativen der argentinischen abstrakten Kunst.

Quelle: WikiArt, (c) FairUso
Ebenfalls 1944 wird erstmals und zugleich letztmals das Magazin Arturo von den Künstlern Tomás Maldonado, Carmelo Arden Quin, Gyula Kosice, Rhod Rothfuss, Lidy Prati, dem Journalisten und Schriftsteller Édgar Bayley und einigen anderen Intellektuellen herausgegeben. Arturo setzt sich zum Ziel, mit den verschiedenen Trends der figurativen Kunst zu brechen und sich der internationalen Avantgarde anzuschließen. Arturo wird zum grundlegenden Meilenstein der abstrakt-geometrischen und konstruktivistischen Kunst Argentiniens. „Invencion – Erfindung“ und „Unregelmäßiger Rahmen“ stechen unter den Konzepten heraus, die in der Zeitschrift vorgestellt werden. Diese beiden Konzepte üben einen wesentlichen Einfluss auf die Ästhetik und die Ideen der Künstlergruppen aus, die aus der Gruppe von Editoren hervorgehen sollten – die Gruppe Arte Concreto-Invención und Madí.
Zu den Magazinen, den beiden für die Konkrete Kunst so wichtigen Gruppen ‚Arte Concreto-Invención‘ und ‚Madí‘ sowie den wichtigsten Konkreten Künstlern in Argentinien in den kommenden Tagen mehr. Bevor es aber zu den wirklich konkreten Künstlern geht, werde ich zunächst drei Künstler vorstellen, die die moderne Kunst in Argentinien initiiert und geprägt haben – Emilio Pettorutti, Juan del Prete und Alejandro Xul Solar.
Für alle, die gleich mehr über die Konkrete Kunst In Argentinien erfahren wollen, sei der Hinweis auf die Webseite des Centro Cultural Recoleta gegeben. Dort findet sich eine englischsprachige Einführung in die argentinische Konkrete Kunst. Hier der Link: Centro Cultural Recoleta