These-Antithese-Synthese – Allianz

1934 initiiert Leo Leuppi einen lockeren Künstlerverbund, die Groupe Suisse Abstraction et Surréalisme. Drei Jahre später gründet er die Allianz. Beide Gruppen zielten darauf ab, Avantgarde Künstlern unterschiedlicher Stile eine Plattform zu bieten. Diese Vielfalt ist eine Besonderheit Schweizer Künstlergruppen. Schon Anfang des Jahrhunderts findet sich diese Vielfalt in Künstlergruppen wie Le Falot in Genf oder Der moderne Bund in Weggis.

„1935 eröffnete das Kunstmuseum Luzern … die vielbeachtete Ausstellung these-antithese-synthese, die 22 Künstler umfasste. Konzipiert und kuratiert war sie vom Kunsthistoriker Konrad Farner und vom Maler Hans Erni. Obwohl beide dem Sozialismus-Kommunismus nahe standen, trafen sie eine erstaunlich ideologiefrei und eigenwillige Auswahl; sie versammelten etwas … Arp, Braque, Picasso, Grus, de Chirico, Klee, Léger, Mondrian, … Ohne Zweifel bereitet die Luzerner Ausstellung den Boden mit für die Allianz. …“

Außer Hans Erni neigten alle Gründungs- und Vorstandsmitglieder der Allianz zur konstruktivistischen oder konkreten Richtung. „Diese Überlegenheit blieb, so lange die Allianz existierte, … Dennoch nahmen bedeutende Surrealisten und Vertreter anderer Tendenzen ebenfalls teil. Das von der Allianz verfolgte Ziel ist einfach zu umschreiben. Es ging darum, sich gegenüber alteingesessenen Künstlern zu behaupten, die, zusammengefasst in der Vereinigung Gesellschaft Schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten, Wettbewerbe und öffentliche Aufträge unter sich aufteilten. …

Die Allianz-Künstler wollten in all diesen Belangen mitreden, sie verlangten mehr Ausstellungsmöglichkeiten, jedes Jahr in einem anderen Museum eine Ausstellung, die nur von den Mitgliedern der Allianz bestritten würde. Das Ende der Allianz [1954] musste nicht öffentlich bekannt gegeben werden; sie wurde überflüssig, weil das Ziel seit Beginn der fünfziger Jahre erreicht war: Die ehemalige Avantgarde hatte sich im Kunstgeschehen des Landes verankert.“

Quelle: Fritz Billeter, „Kunst und Gesellschaft – ein Essay“, S. 97ff.

Siehe auch:

Allianz – Vereinigung moderner Schweizer Künstler

Leuppi und Lohse gründen die Allianz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s