Helga Philipp im Haus Konstruktiv

Seit diesem Wochenende würdigt das Haus Konstruktiv die österreichische Pionierin der Konkreten und Kinetischen Kunst mit einer umfassenden Überblicksschau, die bis Mitte Januar nächsten Jahres zu sehen ist. "Mit ihrem Werk, das im Umfeld der kinetischen Kunst und der Op-Art anzusiedeln ist, leistete Philipp einen wichtigen Pionierbeitrag zu den konstruktiven Tendenzen in Österreich. Seit Mitte der … Helga Philipp im Haus Konstruktiv weiterlesen

Der Zufall – vielleicht ist am Ende ja alles ganz anders

Vor einigen Tagen habe ich über die aktuelle Ausstellung im Haus Konstruktiv in Zürich geschrieben. Das Haus Konstruktiv widmet dem deutsch Kinetischen und Opart Künstler Gerhard von Graevenitz eine große Retrospektive. Alle Informationen zur Ausstellung auf der Webseite des Haus Konstruktiv: Gerhard von Graevenitz In der Neuen Züricher Zeitung habe ich noch einen lesenswerten Artikel über die … Der Zufall – vielleicht ist am Ende ja alles ganz anders weiterlesen

Gerhard von Graevenitz im Haus Konstruktiv

Das Haus Konstruktiv in Zürich zeigt noch bis Mai Werke des deutschen Künstlers Gerhard von Graevenitz. Er machte sich in den sechziger und siebziger Jahren einen Namen als OpArt und Kinetischer Künstler. Es ist wohl die erste große Ausstellung des 1983 tödlich verunglückten Künstlers seit 20 Jahren. „Spätestens seit den frühen 1960er Jahren hat sein … Gerhard von Graevenitz im Haus Konstruktiv weiterlesen

Aurélie Nemours im Haus Konstruktiv

Letzte Chance: Noch bis Sonntag, 14.01.2018 gibt es eine Einzelausstellung der französischen Künstlerin Aurélie Nemours im Museum Haus Konstruktiv in Zürich zu sehen. Ich denke, ein Besuch könnte sich lohnen! Die 2005 verstorbene Aurélie Nemours ist - neben Sonia Delaunay und Sophie Taeuber-Arp - eine der bedeutendsten Vertreterinnen der geometrisch-abstrakten bzw. konkreten Kunst des vergangenen Jahrhunderts. … Aurélie Nemours im Haus Konstruktiv weiterlesen

Allianz – Vereinigung moderner Schweizer Künstler

Im letzten Blogeintrag habe ich über die Künstlergruppe Allianz geschrieben, die 1937 gegründet wurde. Die Gruppe besteht im wesentliche aus dem "harten Kern" der Zürcher Konkreten und damit steht auch die Künstler und Werke der Konkrete Kunst im Mittelpunkt der Gruppe. Allerdings sind auch Vertreter anderer Richtungen zu finden, wie etwa Vertreter des Kubismus, der … Allianz – Vereinigung moderner Schweizer Künstler weiterlesen

Leuppi und Lohse gründen die Allianz

In den dreißiger Jahren entwickelt sich an der Kunstgewerbeschule in Zürich eine Konkrete Kunst Strömung, die als "Zürcher Schule der Konkreten" bekannt wird und in der Folge weltweit wirkt. Über diese Zürcher Schule habe ich in diesem Blog schon das Eine oder Andere zusammengetragen. Parallel entsteht der Wunsch einiger Künstler der Schule der Zürcher Konkreten, sich … Leuppi und Lohse gründen die Allianz weiterlesen

Die Zürcher Schule als Spiegelbild der Schweiz

Ende der 30er Jahre entsteht die Zürcher Schule der Konkreten. Und schon bald wird diese Schule zum Aushängeschild der modernen Kunst in der Schweiz und über die Schweiz hinaus. Bis zum heutigen Tag wird „… das Schweizer Kunstschaffen im Ausland oft mit der geometrischen Abstraktion und der konkreten Kunst in Verbindung gebracht, die sich nach … Die Zürcher Schule als Spiegelbild der Schweiz weiterlesen

Die Zürcher Schule der Konkreten

Im Juni 1936 beginnt im Kunsthaus Zürich die Ausstellung "Zeitprobleme in der Schweizer Malerei und Plastik", die ein breites Publikum erreicht und viel diskutiert wird. Im Katalog zur Ausstellung findet sich die bereits erwähnte Definition der Konkreten Kunst von Max Bill. Im Anschluss an diese Ausstellung bildet sich die Schule der Konkreten als loser Zusammenschluss … Die Zürcher Schule der Konkreten weiterlesen