Camille Graeser – Geometrische Formen, rhythmisch verteilt

Einer der Hauptvertreter der Konkreten Kunst ist der in Carouge bei Genf geborene Camille Graeser. Er wächst in Stuttgart auf. Zunächst macht er eine Schreinerlehre und studiert anschließend an der Königlichen Kunstgewerbeschule Möbelbau und Innenarchitektur. Einige Jahre ist er Schüler bei Adolf Hölzel und Bernhard Pankok. 1917 schließlich eröffnet Camille Graeser dann ein Atelier für … Camille Graeser – Geometrische Formen, rhythmisch verteilt weiterlesen

Die „Kleinkamera Werner Graeff“

Werner Graeff ist das jüngste Mitglied der De Stijl Gruppe. Mit nur zwanzig Jahren tritt er 1921 der Künstlergruppe bei und wird schnell zu einem angesehenen und innovativen Vertreter der Gruppe. Mitte der zwanziger Jahre engagiert Mies van der Rohe den jungen Künstler als Pressechef für die Werkbundausstellung in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung. Ende der zwanziger … Die „Kleinkamera Werner Graeff“ weiterlesen

International Bauausstellung 2027 in Stuttgart

2027, genau 100 Jahre nach der Eröffnung der Weißenhofsiedlung, will sich die Metropolregion Stuttgart wieder den städtebaulichen Herausforderungen stellen und eine Internationale Bauausstellung auf die Beine stellen. Die Bauausstellung hat den Anspruch, die städtebaulichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts aufzuzeigen. 100 Jahre nach dem Entstehen der Weißenhofsiedlung als Manifest einer klassischen Moderne, die mit ihren provokanten … International Bauausstellung 2027 in Stuttgart weiterlesen

Weissenhof City

Vor einigen Tagen habe ich auf die derzeit in der Staatsgalerie Stuttgart laufende Ausstellung "Weissenhof City" hingewiesen („Weissenhof City“ – Stuttgarts Beitrag zu Bauhaus 100). Heute hatte ich nun endlich die Chance die Ausstellung zu besuchen - und ich habe die Ausstellung bereits nach kurzer Zeit sehr enttäuscht wieder verlassen. Katastrophe - ich kann mich nicht … Weissenhof City weiterlesen

„Weissenhof City“ – Stuttgarts Beitrag zu Bauhaus 100

Bis 20.10. beteiligt sich nun auch die Staatsgalerie in Stuttgart mit einer Ausstellung an den Feierlichkeiten zu 100 Jahre Bauhaus. "Weissenhof City - Von Geschichte und Gegenwart der Zukunft einer Stadt" ist der Titel der Ausstellung, die Spuren des Bauhauses in Stuttgart und eben speziell auch in der Weissenhofsiedlung zeigt. "Der Prozess der Moderne und … „Weissenhof City“ – Stuttgarts Beitrag zu Bauhaus 100 weiterlesen

Camille Graeser und die Weißenhof-Siedlung

Beim Spaziergang durch die Weißenhof-Siedlung auf dem Stuttgarter Killesberg begegnet man durchaus nicht nur Architekten des Neuen Bauens, sondern entdeckt auch Künstler, die später bedeutende Vertreter der Konkreten Kunst werden. So auch mein geschätzter Camille Graeser: 1927 richtet er eine Musterwohnung in dem von Mies van der Rohe entworfenen Wohnblock ein. Bereits 1918 tritt Camille … Camille Graeser und die Weißenhof-Siedlung weiterlesen

Ein Spaziergang durch die Weißenhof-Siedlung

Seit über 10 Jahren ist das, von Le Corbusier und Pierre Jeanneret für die Werkbundausstellung 1927 in der Weißenhof-Siedlung errichtete Doppelhaus öffentlich zugänglich. Seit 2 Jahren ist es nun sogar Weltkulturerbe und beherbergt das Weißenhofmuseum. Und obwohl es nur wenige Kilometer von meinem Wohnort entfernt liegt, habe ich es tatsächlich bis vor wenigen Tagen nie … Ein Spaziergang durch die Weißenhof-Siedlung weiterlesen