2027, genau 100 Jahre nach der Eröffnung der Weißenhofsiedlung, will sich die Metropolregion Stuttgart wieder den städtebaulichen Herausforderungen stellen und eine Internationale Bauausstellung auf die Beine stellen. Die Bauausstellung hat den Anspruch, die städtebaulichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts aufzuzeigen. 100 Jahre nach dem Entstehen der Weißenhofsiedlung als Manifest einer klassischen Moderne, die mit ihren provokanten Bauten die gesellschaftliche Diskussion um
Arbeiten, Wohnen und Leben im Industriezeitalter des 20. Jahrhunderts befeuerte, möchte die Region Stuttgart mit der IBA 2027 aufs Neue die gesellschaftliche Debatte um die Zukunftsfähigkeit urbaner Lebensweisen führen.

Seit einigen Monaten werden die Planungen konkretisiert, erste Projekt und Quartiere ausgesucht und in einer Vielzahl von Veranstaltungen mögliche Lebensweisen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Die Quartiere der Internationalen Bauausstellung sollen – wieder vergleichbar mit der Weißenhofsiedlung – progressive Architektur, avantgardistische Bautechniken und partizipative Nutzungskonzepte verbinden und weit in die Zukunft hinein Impulse für modernen Bauen und Wohnen geben.
Ein riesiges Projekt, dass uns die nächsten Jahre hier in Stuttgart beschäftigen wird! Jede Menge Informationen, Informationen zu den ersten geplanten Projekten, Veranstaltungskalender und vieles mehr auf der Webseite der Internationalen Bauausstellung: IBA27
Die Webseite ist auch die Quelle dieser kurzen Einführung. Werde bestimmt noch öfter von den Projekten berichten. Bis dahin viel Spaß beim Stöbern durch die vorgeschlagenen Projekte und die dazugehörigen Visionen vom Leben im Jahre 2040.