Nach Lygia Clark vorgestern, hier gleich noch eine Lygia: Lygia Pape. Auch Brasilianerin! Auch der Konkreten Kunst und dem Neo-Konkretismus verbunden! Auch eine der bedeutendsten brasilianischen Künstlerinnen des letzten Jahrhunderts. Lygia Pape ist eine sehr experimentierfreudige, künstlerische Allrounderin. Über die vielen Jahre ihrer Tätigkeit, setzt sie sich mit Malerei, Bildhauerei, Druckgrafik, Installation und Film auseinander … Lygia Pape – Frontfrau des brasilianischen Neokonkretismus weiterlesen
Neokonkretismus
Lygia Clark: von Ungeziefer und Kreaturen
Ab Ende der fünfziger Jahre fertigt Lygia Clark rund siebzig Werke der Serie Bichos an. Diese ‚Bichos‘ – auf Deutsch: Ungeziefer, Viecher, Kreaturen – bestehen aus dreieckigen, quadratischen oder runden Metallscheiben, die durch verschiedene Scharniere miteinander verbunden sind. Durch die Beweglichkeit der Metallplatten können die Bichos durch den Betrachter beliebig umgestaltet werden und immer ‚neue‘ Bichos … Lygia Clark: von Ungeziefer und Kreaturen weiterlesen
Lygia Clark – zentrale Künstlerin des Neokonkretismus
In den vergangenen Wochen habe ich immer wieder bedeutende Künstlerinnen der Konkreten Kunst vorgestellt. Waren es bislang europäische Künstlerinnen, so heute über eine Brasilianerin, die in diesem Blog schon öfters Erwähnung fand: Lygia Clark. „Den Menschen in das Werk einbeziehen, ihn Teil der künstlerischen Arbeit werden zu lassen: Dieser Gedanke war zum Ende der 1960er-Jahre … Lygia Clark – zentrale Künstlerin des Neokonkretismus weiterlesen
Hélio Oiticica – von Konkret zu Neo-Konkret
Mit diesem Beitrag zu Hélio Oiticica und seinem Neo-Konkretismus will ich es fürs Erste einmal gut sein lassen mit der Konkreten Kunst in Brasilien und dann mal wieder das Eine oder Andere über die Künstler in Europa sammeln. Aber Hélio Oiticica muss noch Erwähung finden, denn er ist wohl der zentrale Künstler am Ende der … Hélio Oiticica – von Konkret zu Neo-Konkret weiterlesen
Die erste Ausstellung konkreter Kunst in Brasilien: Exposição Nacional de Arte Concreta
1956 wird im Museum für Moderne Kunst in São Paulo (Museu de Arte Moderna MAM) die Ausstellung "Exposição Nacional de Arte Concreta" eröffnet. Darüber habe ich bereits vorgestern geschrieben. Habe hier nochmals einen Text gefunden, der die Bedeutung dieser Ausstellung würdigt. „Auf Initiative der Konkreten Gruppe in São Paulo findet die Ausstellung im Museum für … Die erste Ausstellung konkreter Kunst in Brasilien: Exposição Nacional de Arte Concreta weiterlesen
Konkrete Kunst und Konkrete Poesie
Nach dem kurzen Abstecher zum Tachismus vorgestern, heute wieder zurück zur Konkreten Kunst und zurück nach Brasilien: 1952 gründen die drei brasilianischen Lyriker Augusto de Campos, Haroldo de Campos und Décio Pignatari in São Paulo die Grupo Noigandres. Diese Gruppe widmet sich der Konkreten Poesie. Die Konkrete Poesie macht die Sprache an sich zum Mittel … Konkrete Kunst und Konkrete Poesie weiterlesen