Sonia Delaunay-Terk heiratet 1910 Robert Delaunay, den Hauptvertreter des orphischen Kubismus oder kurz: Orphismus. Zunächst hat Sonia Delaunay, 1885 in der Ukraine geboren, in St. Petersburg studiert. Danach ist sie nach Karlsruhe gezogen, um an der Akademie der Bildenden Künste ein Studium zu absolvieren. Nach dem Abschluss siedelt sie dann nach Paris über.
In Paris macht sie eine Ausbildung an der Académie de la Palette und kommt mit der Pariser Avantgarde in Verbindung. Und dort lernt sie eben auch Robert Delaunay kennen und heiratet ihn. Die Beiden setzen sich fortan intensiv mit der Darstellung von Licht und Bewegung auseinander und finden auf der Grundlage des Simultankontrastes zu einer neuen künstlerischen Ausdrucksform. Sie fertigen zahllose Farbstudien an und beschäftigen sich dabei mit der Problematik des Zusammenspiels von Licht, Farben und Bewegungen. Sonja Delaunay überträgt ihre künstlerischen Erfahrungen in die Alltagskultur. Sie entwirft Kleider und Kostüme, gestaltet Inneneinrichtungen und Bücher, schlussendlich sogar Ausstattungen für dadaistische Theaterstücke und diverse Filme. Mit ihrem Mann dekoriert sie einen Pavillon auf der Weltausstellung im Jahr 1937, der große Beachtung findet.

Sonia Delaunay, L.N.Vilkina-Minskaya by S.Delaunay (1907, MAGMA), Public Domain
Nach dem Tod Roberts 1942 zieht Sonja Delaunay nach Südfrankreich und arbeitet dort sehr eng mit Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp zusammen. Nach dem zweiten Weltkrieg widmet sie sich wieder verstärkt der Malerei, wird aber darüber hinaus immer wieder als Designerin und Kostümbildnerin aktiv. Sonia Delaunays malt in einem konsequent abstrakt-geometrischen Stil und fördert diesen abstrakten Kunststil. So ist sie Mitorganisatorin der Ausstellung »L’Art Concret« im Jahre 1945 sowie behilflich bei der Gründung des ‚Salon des Réalités Nouvelles‘ wo sie nach dem zweiten Weltkrieg auch regelmäßig ausstellt.
Eine sehr gute und ausführliche Biografie der Künstlerin findet sich bei Artinwords: Sonia Delaunay
Einige ihrer Werke habe ich bei Pinterest zusammengetragen: Sonia Delaunay
Siehe auch:
Orphismus – reine Malerei in rhythmischer Farbharmonie
Pingback: Konkrete Künstlerinnen | Arte Concreta