Für mich einer der wichtigsten Vertreter der Konkreten Kunst in Südamerika und deswegen schon öfters in diesem Blog erwähnt: Luiz Sacilotto. Der Mitbegründer der 'Grupo Ruptura' hat mit seinem Werk die geometrische Kunst mit geprägt: "Konkrete Kunst, Geometrie, Konstruktivismus sind zurück. Ich sage nicht, dass diese Kunstrichtungen je verschwunden ist. Aber deren Rückkehr durch die … Luiz Sacilotto belebt die geometrische Kunst weiterlesen
Sacilotto
Luiz Sacilotto – Ausdruck und Konstruktion
Luiz Sacilotto habe ich vorgestern hier vorgestellt. Auf der ihm gewidmeten Webseite (Luiz Sacilotto) habe ich einen Text über die Dynamik und Unveränderlichkeit seiner Werke gefunden: "Gibt es etwas Einfacheres und ursprünglich Neolithischeres als ein schwarzes Dreieckmuster auf einem weißen Hintergrund, das trianguliert in einer Art, dass die Dreiecke gleich oder entgegengesetzt sein können? Wie … Luiz Sacilotto – Ausdruck und Konstruktion weiterlesen
Luiz Sacilotto – Escultura Negra
Der Brasilianer Luiz Sacilotto (1924-2003) ist für mich ein ganz besonderer Vertreter der Konkreten Kunst und hat mich immer wieder begeistert und angeregt. Zur Konkreten Kunst kommt er erst – nach einer Phase mit Expressionistischen Werken – mit knapp 30 Jahren: beeinflusst durch eine Ausstellung von Max Bill in Sao Paulo im Jahre 1950, gründet … Luiz Sacilotto – Escultura Negra weiterlesen
Aufbruch der Konkreten Kunst: die „Grupo Ruptura“
Im Jahre 1952 findet im Museum für Moderne Kunst in São Paulo die Ausstellung "Ruptura" statt. Zwei Jahre nach einer Ausstellung von Max Bill's Konkreter Kunst in eben diesem Museum und ein Jahr nach der ersten Biennale in Sao Paulo u.a. mit Werken, die sich mit Max Bill auseinandersetzten, ist diese Ausstellung "Ruptura" der Startschuss … Aufbruch der Konkreten Kunst: die „Grupo Ruptura“ weiterlesen
Max Bill in São Paulo
Eine Ausstellung von Max Bill im Museum für Moderne Kunst in São Paulo im Jahre 1951 und die anschließende erste Biennale in São Paulo sind so etwas wie der Anfangspunkt für die Konkrete Kunst in Brasilien. Eine ganze Reihe von Künstlern, die sich von der abstrakten Malerei absetzen wollen, setzen sich mit den Ideen von … Max Bill in São Paulo weiterlesen
„19 Pintores“ – eine Ausstellung für die moderne Kunst
Wie gestern angekündigt, soll es in diesem und einigen kommenden Beiträgen über die Konkrete Kunst in Brasilien gehen. Noch bevor die Konkrete Kunst in Brasilien durch die Ausstellung von Max Bill 1950 in Sao Paulo so richtig in die Gänge kommt, gibt es bereits 1947 eine wichtige Ausstellung für die moderne Kunst in Brasilien: die Ausstellung '19 … „19 Pintores“ – eine Ausstellung für die moderne Kunst weiterlesen
Konkrete Kunst in Brasilien
„arte moderna não é ignorância, nós somos contra a ignorânciá. - Moderne Kunst ist nicht Ignoranz, wir sind gegen Ignoranz“ Manifest der Grupo Ruptura Neben Europa ist die Konkrete Kunst vor allem in Südamerika zu einem der wichtigsten Kunststile der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts geworden. Eine ganze Reihe namhafter brasilianischer Künstler beschäftigen sich seit … Konkrete Kunst in Brasilien weiterlesen
Ein Anfang: Max Bill
Max Bill nimmt in der Geschichte der Konkreten Kunst einen wichtigen Platz ein. Nicht nur durch seine Definition von Konkreter Kunst und seiner aktiven Rolle in der Züricher Schule der Konkreten, sondern insbesondere auch durch sein umfangreiches Werk ist er Vorbild und Orientierungspunkt für unzählige Konkrete Künstler. Ich werde in diesem Block bestimmt noch ganz … Ein Anfang: Max Bill weiterlesen