Ein Anfang: Max Bill

Max Bill nimmt in der Geschichte der Konkreten Kunst einen wichtigen Platz ein. Nicht nur durch seine Definition von Konkreter Kunst und seiner aktiven Rolle in der Züricher Schule der Konkreten, sondern insbesondere auch durch sein umfangreiches Werk ist er Vorbild und Orientierungspunkt für unzählige Konkrete Künstler.

Ich werde in diesem Block bestimmt noch ganz oft über Max Bill schreiben. Bei einem Besuch in Brasilien bin ich im Museum für Moderne Kunst in São Paulo (Museu de Arte Moderna MAM) mal wieder auf Spuren von ihm gestossen. Eine Ausstellung in eben diesem Museum steht am Beginn der Geschichte der Konkreten Kunst in Brasilien. Eine Geschichte, die es mir besonders angetan hat, da viele der brasilianischen Künstler mich zu einer ganzen Reihe von eigenen Werken inspiriert haben. Ganz besonders Luiz Sacilotto, der so etwas wie mein Lieblingskünstler der Konkreten Kunst geworden ist. Auch über ihn, seine Ideen und vor allem seine Werke, werde ich wohl noch öfters in diesem Block schreiben. An dieser Stelle schon mal der Link zu seinem offiziellen Webauftritt: Luiz Sacilotto

Aber am Anfang soll tatsächlich Max Bill stehen!

Seine Definition von Konkreter Kunst, veröffentlicht in einem Ausstellungskatalog des Kunsthauses Zürich soll der Beginn dieses Blogs sein. Anschliessend werde ich in den kommenden Tagen und Wochen einmal meine Fundstücke und mein Wissen über die Konkrete Kunst zusammentragen und insbesondere diejenigen Künstler vorstellen, die es mir besonders angetan haben.

Viel Spaß beim Lesen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s