Heinz Mack und die Künstlergruppe ZERO

Ein wichtiger, deutscher Op-Art Vertreter ist der in Hessen geborene Heinz Mack. Er wird derzeit in einer Reihe von Ausstellungen in Deutschland zu Ehren seines 90. Geburtstages geehrt. Über die Ausstellung im Museum Ritter habe ich neulich geschrieben (Heinz Mack in Waldenbuch). Heinz Mack studiert in den fünfziger Jahren in Düsseldorf Kunst und in Köln … Heinz Mack und die Künstlergruppe ZERO weiterlesen

Kunst im Netz – digitale Angebote für die Tage zu Hause – Haus Konstruktiv

Das Museum Haus Konstruktiv in Zürich ist eines der wichtigsten Museen, wenn es um konkrete und eben konstruktivistische Kunst geht. Derzeit wären dort Einzelausstellungen von Otto Piene, der im Nachkriegsdeutschland gemeinsam mit Heinz Mack die Künstlergruppe ZERO gegründet hat, und von Brigitte Kowanz, die sich insbesondere durch ihre Lichtinstallationen einen Namen gemacht hat, zu sehen. … Kunst im Netz – digitale Angebote für die Tage zu Hause – Haus Konstruktiv weiterlesen

Otto Piene im Arp Museum Remagen

Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen zeigt bis zum Januar 2020 eine Ausstellung mit Werken von Otto Piene, ergänzt durch Werke des argentinisch-italienischen Künstlers Lucio Fontana. Otto Piene und Heinz Mack gründen 1958 die Düsseldorfer Künstlergruppe 'Zero', eine der bedeutendsten Künstlergruppen der Nachkriegszeit. Die Künstler der Gruppe setzen sich ganz bewusst in ihren Arbeiten … Otto Piene im Arp Museum Remagen weiterlesen

Günther Uecker und seine Objektbenagelungen

1961 wird Günther Uecker Mitglied in der von Heinz Mack und Otto Piene gegründeten Künstlergruppe ZERO. Fortan beschäftigt er sich mit Lichtmedien, widmet sich optischen Phänomenen und Möglichkeiten, den Betrachter aktiv in die Rezeption seiner Kunst miteinzubeziehen. Zusammen mit Heinz Mack und Otto Piene richtet er in mehreren Museen sogenannte 'Lichtsalons' ein. Günther Uecker, White Field, … Günther Uecker und seine Objektbenagelungen weiterlesen

Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero ist Zero

„In Düsseldorf hatte sich Ende der fünfziger Jahre die Gruppe ZERO gebildet, Otto Piene und Heinz Mack waren die treibenden Kräfte, Günther Uecker stieß bald dazu. Es war keine straff geführte Organisation, es gab keine verpflichtende Programmatik, … Zu den Kollegen, mit denen man in gemeinsamen Ausstellungen auftrat, gehörten Lucio Fontana, Daniel Spoerry, Jean Tinguely … Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero ist Zero weiterlesen