Kunst im Netz – Brice Marden

In den vergangenen Tagen habe ich den US-amerikanischen Künstler Brice Marden hier vorgestellt. Sein Stil lässt sich nicht wirklich in eine Schublade stecken - von Hard Edge, Minimalismus, geometrischer Abstraktion bis hin zur Farbfeldmalerei ist von allem etwas dabei. "Eine Retrospektive des Künstlers 2006/2007 im Museum of Modern Art (MoMA) in New York zeigt die … Kunst im Netz – Brice Marden weiterlesen

Hard Edge – die vier ersten Hard Edge Künstler

Die Ausstellung 'Four Abstract Classicists' - zunächst gezeigt im San Francisco Museum of Modern Art und anschließend dann im Los Angeles County Museum LACMA - ist so etwas wie die Geburtsstunde der Hard Edge Bewegung. Im Sommer 1959 organisiert der US-amerikanischen Kunstkritiker Jules Langsner diese Ausstellung in San Francisco und Los Angeles und verwendet dabei … Hard Edge – die vier ersten Hard Edge Künstler weiterlesen

Marina Abramović – „The Artist is Present“

Nochmals zu Marina Abramović, der vielleicht bekanntesten Performancekünstlerin der Gegenwart. Und zu ihrer Performance ‚The Artist is Present‘ - wohl eines der berühmtesten Beispiele der Performance Art überhaupt. Diese Performance, die 2010 im Museum of Modern Art (MoMA) in New York stattfindet wird zu einem der wichtigsten Kunstwerke der 2010er-Jahre. https://youtu.be/HvcQ39OBzzo Marina Abramović - Trailer zur Performance … Marina Abramović – „The Artist is Present“ weiterlesen

Globalisierung der Konkreten Kunst

Vorgestern habe ich über die Entwicklung der europäischen und der amerikanischen konkreten Kunst nach dem zweiten Weltkrieg geschrieben und bereits erwähnt, dass der Startschuss der Modernen Kunst in den USA eigentlich erst durch die Eröffnung des Museum of Modern Art in New York 1929 erfolgt. Eine besondere Rolle kommt dabei Piet Mondrian und Josef Albers zu, … Globalisierung der Konkreten Kunst weiterlesen

Von amerikanischer und europäischer, moderner Kunst

Die moderne Kunst in den USA wird 90 Jahre alt! Zwar hat bis zu den Nachkriegsjahren hat die us-amerikanische, moderne Kunst eigentlich nur eine untergeordnete Rolle im weltweiten Kunstgeschehen gespielt und erst in den fünfziger und sechziger Jahre haben  europäische und die us-amerikanische Kunst unterschiedliche Richtungen eingeschlagen - in den USA kommen in diesen Jahren erstmals Kunststile … Von amerikanischer und europäischer, moderner Kunst weiterlesen