Norbert Kricke in Duisburg

Norbert Kricke gehört zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Nachkriegsmoderne. Seine Skulpturen dürfen in einer Zusammenstellung dreidimensionaler, konkreter und konstruktivistischer Kunst nicht fehlen. Der gebürtige Düsseldorfer, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, schafft zahlreiche Arbeiten, die zu Synonymen für den künstlerischen Aufbruch der Nachkriegszeit in Deutschland werden – Arbeiten, die als symbolisch … Norbert Kricke in Duisburg weiterlesen

Norbert Kricke und die geistige Heimat von Joseph Beuys

Gestern habe ich über die Auseinandersetzung zwischen Norbert Kricke und Joseph Beuys geschrieben. In der öffentlichen Auseinandersetzung der beiden, hat Norbert Kricke 1968 seinen Standpunkt in DER ZEIT veröffentlicht. Hier ein kleiner Auszug daraus: "Der Fall Beuys ist kein Fall, vielmehr ist er eine elende Geschichte vom grotesken Eifer schneller Skribenten, mangelhaft und einseitig informiert, … Norbert Kricke und die geistige Heimat von Joseph Beuys weiterlesen

Norbert Kricke, Günter Grass, Joseph Beuys und der „Jesus Kitsch“

Fast noch bekannter als durch seine Skulpturen wird Norbert Kricke durch seine Auseinandersetzung mit Joseph Beuys, dessen Kunst und insbesondere dessen Auftreten er heftig kritisierte. Die Auseinandersetzung der beiden Künstler und Lehrenden an der Kunstakademie in Düsseldorf - Norbert Kricke wird 1972 sogar Direktor der Kunstakademie – geht in die "Kunstgeschichte" ein. Norbert Kricke: Raumplastik (1967/2003)(c) Leonce49 at German Wikipedia., KRICKE … Norbert Kricke, Günter Grass, Joseph Beuys und der „Jesus Kitsch“ weiterlesen

Norbert Kricke und die Dynamik der Raumkurve

Norbert Kricke gehört zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Nachkriegsmoderne. Seine Skulpturen dürfen in einer Vorstellung dreidimensionaler, konkreter und konstruktivistischer Kunst nicht fehlen. Der gebürtige Düsseldorfer schafft zahlreiche Arbeiten, die zu Synonymen für den künstlerischen Aufbruch der Nachkriegszeit in Deutschland werden - Arbeiten, die als symbolisch für die Freiheit, Leichtigkeit, Modernität und den wirtschaftlichen Aufschwung … Norbert Kricke und die Dynamik der Raumkurve weiterlesen

Ansgar Nierhoff und die Bündelung der Stahlwellen

Der Sauerländer Ansgar Nierhoff hat als Meisterschüler von Norbert Kricke in Düsseldorf Kunst studiert und gehört zu den bekanntesten und renommiertesten deutschen Stahlbildhauern. Über die durchaus unterschiedlichen Ansichten zu seinen Werken habe ich vorgestern bereits geschrieben. Bis zu seinem Tode 2010 lebt und arbeitet Ansgar Nierhoff in Köln. Anlässlich seines Todes erscheint der folgende Nachruf … Ansgar Nierhoff und die Bündelung der Stahlwellen weiterlesen