Fast noch bekannter als durch seine Skulpturen wird Norbert Kricke durch seine Auseinandersetzung mit Joseph Beuys, dessen Kunst und insbesondere dessen Auftreten er heftig kritisierte. Die Auseinandersetzung der beiden Künstler und Lehrenden an der Kunstakademie in Düsseldorf – Norbert Kricke wird 1972 sogar Direktor der Kunstakademie – geht in die „Kunstgeschichte“ ein.

(c) Leonce49 at German Wikipedia., KRICKE (2), CC BY-SA 2.0 DE
Norbert Kricke und Joseph Beuys haben Ende der vierziger Jahre zusammen an der Akademie studiert. Mit dabei ist da auch noch Günter Grass und Edith Schaar, eine Künstlerin, die sich mit Textilkunst einen Namen macht:
„Edith Schaar ist eine faszinierende Frau. Sie wurde 1926 in Polen geboren, floh im Zweiten Weltkrieg mit den Eltern in die Nähe von Husum nach Schleswig Holstein und lebt seitdem ein Leben abseits des Mainstreams. Als junge Frau studierte sie Bildende Kunst beim berühmten Willi Baumeister in Stuttgart. Danach führte sie der Weg an den Rhein nach Krefeld in die Werkkunstschule, wo Elisabeth Kadow lehrte und später sogar die Meisterklasse Textilkunst von Georg Muche übernehmen durfte.Der Alltag in Krefeld war teuer, die finanziellen Mittel der jungen Edith Schaar bescheiden. So war sie froh, sich ein paar Mark mit Modellsitzen für die Studenten der Düsseldorfer Kunstakademie verdienen zu können. Dass die jungen Männer später künstlerischen Ruhm ernten würden, konnte die Wahl-Krefelderin zu dem Zeitpunkt Ende der 1940-er, Anfang der 1950-er Jahre nicht ahnen.“
Norbert Kricke nimmt unter anderem an der Documenta II und III in Kassel teil, schaftf Raumplastiken aus metallenen Linien und leitet die Staatliche Kunstakademie in der Landeshauptstadt als Direktor. Günter Grass studiert Grafik und Bildhauerei und erntet als Autor und Literaturnobelpreisträger Weltruhm. Norbert Kricke verewigt der Danziger, der in Lübeck wohnte und stirbt, in seiner Autobiografie „Beim Häuten der Zwiebel“ mit den Zeilen: „In der Klasse des Bildhauers Enseling … stieß ich auf Norbert Kricke, der naturgetreu seinem Meister nacheiferte und lebendige nackte Mädchen in nackte Mädchen aus Gips verwandelte, bis er, nur wenige Jahre später, von seinen Nackedeis genug hatte und fortan mit dekorativ gebogenen Drahtskulpturen dem Zeitgeist zu Diensten war.“
Norbert Kricke wiederum teilt kräftig gegen den berühmten Krefelder Joseph Beuys aus, der seinen Geburtsort allerdings am liebsten verschwieg und sich als Klever fühlt. Ab Ende der 1960er Jahre kommt es zwischen Joseph Beuys und Norbert Kricke, der Beuys messianisches Auftreten und „Jesus-Kitsch“ vorwarf, zu einer der härtesten Auseinandersetzungen der deutschen Nachkriegskunstgeschichte.
„Angst scheint seine Triebkraft zu sein, sie sitzt tief und überall bei ihm. Er spielt den Messias, er will uns bekehren, Jesu-Kitsch Heilandsmanier steigert sich ins Unerträgliche“, echauffierte sich 1968 in einem Text Norbert Kricke über seinen Düsseldorfer Künstler- und Akademiekollegen Joseph Beuys. „Er kommt vom linken Niederrhein, der auch seine geistige Heimat geblieben ist. Kunst bringt uns Neues, Beuys bringt Altes. Nicht ein Phänomen unseres Jahrhunderts hat er in Form gebracht.“
Umgekehrt gilt Norbert Kricke seinen Kritikern als „Siegelbewahrer einer informellen Vergangenheit“, als Künstler des Establishments und des Kapitals, während Joseph Beuys mit seinem Begriff der Sozialen Plastik und als Gründer der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung“ sich als die wirkliche Avantgarde verstand. Eine Avantgarde, zu der auch der in Düsseldorf aufgewachsene Herbert Zangs gehörte. Ihm und Edith Schaar gemein ist die Tatsache, dass beide ein unstetes Leben führen und Günter Grass ihnen ein literarisches Denkmal setzt. Für den Roman „Die Blechtrommel“ dient Zangs als Vorbild für die Kunstfigur Maler Lankes. Herbert Zangs und Günter Grass sind übrigens auch Kommilitonen und jobben gemeinsam als Türsteher in der Düsseldorfer Altstadt.
Quelle: Norbert Stirken, Krefelder Studentin saß Grass Modell, 08.12.2016, RP-Online unter: https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/krefelder-studentin-sass-grass-modell_aid-21360715, aufgerufen am 22.02.2020
Pingback: Norbert Kricke in Duisburg | Arte Concreta