Josef Albers und seine Zeit am Bauhaus

Josef Albers ist einer der bekanntesten Köpfe des Bauhauses. Von 1920 bis 1923 ist er zunächst als Schüler und ab 1923 dann als Lehrer am Bauhaus tätig. Er bleibt am Bauhaus bis zur endgültigen Schließung im Jahre 1933. Josef Albers, By Source, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=31237967 Josef Albers beginnt 1905 zunächst eine Ausbildung zum Volksschullehrer und … Josef Albers und seine Zeit am Bauhaus weiterlesen

Johannes Itten in Bern

Anfang Oktober habe ich bereits die Ausstellung "Bauhaus Imaginista" im Paul Klee Zentrum in Bern an dieser Stelle empfohlen (Bauhaus Imaginsita in Bern). Anlässlich des 100 jährigen Bestehens des Bauhauses findet parallel im Kunstmuseum Bern eine Ausstellung statt, die den Bauhauslehrer Johannes Itten würdigt: "Johannes Itten - Kunst als Leben" Johannes Itten, 1923, Farbkreis "Schon … Johannes Itten in Bern weiterlesen

Kosmos Farbe – Johannes Itten und Paul Klee

"Da haben sich zwei mit nichts anderem als Kunst aus Farbe und Licht befasst." -  Zwei Bauhauslehrer: die Malgefährten Johannes Itten und Paul Klee. Eine Gegenüberstellung der beiden Bauhauslehrer findet 2012/2013 in einer Ausstellung in Bern (Kunstmuseum Bern) und später in Berlin (Martin-Gropius Bau) statt. Eine Einführung zur Ausstellung beschreibt die wechselseitige Beeinflussung der beiden … Kosmos Farbe – Johannes Itten und Paul Klee weiterlesen

Johannes Itten – ein merkwürdiger Mensch!

Habe mich mal wieder mit Johannes Itten befasst – ein merkwürdiger Mensch. Der Schweizer Maler und Kunsttheoretiker wird 1888 geboren, wird zunächst in Genf Lehrer und zieht dann nach Stuttgart, um bei Adolf Hölzel an der Kunstakademie zu studieren. Später ist er dann Lehrer am Bauhaus, entwickelt seine eigene Farblehre und begründet die sogenannte Farbtypenlehre. … Johannes Itten – ein merkwürdiger Mensch! weiterlesen