Piero Manzoni, Arte Nucleare, Achrome und Exkremente

Graf Meroni Manzoni di Chiosca e Poggiolo - so der volle Name von Piero Manzoni - wird nur 29 Jahre alt und stirbt bereits 1963, bevor die Konzeptkunst in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre eigentlich ihren Beginn hat. Er ist aber einer der Wegbereiter der Konzeptkunst und der Hauptvertreter der sogenannten Arte Nucleare, einer … Piero Manzoni, Arte Nucleare, Achrome und Exkremente weiterlesen

Otto Piene im Arp Museum Remagen

Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen zeigt bis zum Januar 2020 eine Ausstellung mit Werken von Otto Piene, ergänzt durch Werke des argentinisch-italienischen Künstlers Lucio Fontana. Otto Piene und Heinz Mack gründen 1958 die Düsseldorfer Künstlergruppe 'Zero', eine der bedeutendsten Künstlergruppen der Nachkriegszeit. Die Künstler der Gruppe setzen sich ganz bewusst in ihren Arbeiten … Otto Piene im Arp Museum Remagen weiterlesen

Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero ist Zero

„In Düsseldorf hatte sich Ende der fünfziger Jahre die Gruppe ZERO gebildet, Otto Piene und Heinz Mack waren die treibenden Kräfte, Günther Uecker stieß bald dazu. Es war keine straff geführte Organisation, es gab keine verpflichtende Programmatik, … Zu den Kollegen, mit denen man in gemeinsamen Ausstellungen auftrat, gehörten Lucio Fontana, Daniel Spoerry, Jean Tinguely … Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero ist Zero weiterlesen

Zwischen Schwarz und Weiß in Kaiserslautern

Bis zum 31. März sind gleich zwei Ausstellungen, die sich mit Minimalismus und Konkreter Kunst befassen, im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) zu sehen: „Zwischen Schwarz und Weiß – Bestandsprobe V“ und „Lon Pennock“. Lucio Fontana, Concetto spaziale attese, 1966/67, Öl auf Leinwand, 60 x 81 cm. Foto: Gunther Balzer, Kaiserslautern © Lucio Fontana by SIAE … Zwischen Schwarz und Weiß in Kaiserslautern weiterlesen