Das Josef Albers Museum Quadrat Bottrop zeigt bis Ende Februar 2023 in dem neuen Erweiterungsbau die Sonderausstellung „Josef Albers. Huldigung an das Quadrat“. Die Ausstellung würdigt den 1888 in Bottrop geborenen Josef Albers als einen der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Josef Albers‘ berühmte Serie Homage to the Square umfasst rund zweitausend Ölgemälde, auf denen durch die einfache Form des Quadrats die Komposition in den Hintergrund tritt und den Farben die Bühne überlässt – eine Hommage an Form und Farbe. Die Ausstellung widmet sich ganz diesem außergewöhnlichen Werkzyklus, an dem Josef Albers seit 1950 bis zu seinem Tod im Jahre 1976 arbeitet. Die Huldigungen wurden zu seinem Markenzeichen.

„In visueller Wahrnehmung wird eine Farbe beinahe niemals als das gesehen, was sie wirklich ist, das heißt als das, was sie physikalisch ist. Dadurch wird die Farbe zum relativsten Mittel der Kunst“ (Josef Albers). Wir sehen also keine Farbe als sie selbst, sondern jede zeigt sich immer im Austausch mit anderen. Diese Erkenntnis machte Josef Albers zur Grundlage seiner Quadrat-Serie, wobei es dem Publikum obliegt, die Beziehung der Farben zueinander bei der Betrachtung in Bewegung zu setzen.
Zu sehen sind Werke aus verschiedenen Jahrzehnten, die die Entwicklungsstadien dieser für die Kunst nach 1945 zentralen Werkserie nachzeichnen: Werke von Josef Albers aus der Vorgeschichte von Homage to the Square aus den vierziger Jahren, das erste Werk der Serie aus dem Sommer 1950 sowie Arbeiten aus den folgenden 25 Jahren bis zum Tod des Künstlers. So wird deutlich, wie sich über die Jahre Albers‘ Empfinden für die Farbe und sein konkreter Umgang mit der Stofflichkeit der Farbe verändert.
Quelle dieser Einführung und alle weiteren Informationen zum Besuch der Huldigung an das Quadrat: Josef Albers
Jede Menge Information zum Künstler in folgenden Blogbeiträgen:
Josef Albers und seine Zeit am Bauhaus; „Ich male keine Quadrate, sondern Farbbeziehungen!“; Josef Albers und die Minimal Art
Viel Spaß in Bottrop!