Mark Bradford und die soziale Abstraktion

Neben Ai Weiwei’s Metallbäumen und Wurzeln, die ich vorgestern hier beschrieben habe, haben mich die Werke eines weiterer Künstler bei meine Besuch in Porto mindestens ebenso beeindruckt: Der US-Amerikaner Mark Bradford gilt in der Kunstwelt als ein wichtiger Vertreter der sogenannten ‚Sozialen Abstraktion‚ – abstrakter Kunst die Bezug auf aktuelle, gesellschaftliche Probleme der Zeit nimmt. Die Soziale Abstraktion ist so etwa die moderne Form der Neuen Sachlichkeit, die in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts weit verbreitet ist. Otto Dix oder George Grosz, beides Hauptvertreter der Neuen Sachlichkeit, haben in ihren Werken sozialkritische Bildthemen verwendet, um auf soziale Missstände aufmerksam zu machen. Bislang nicht als kunstwürdig erachtete Motive, wie Bettler, Krüppel oder Kriegsversehrte werden in Rahmen der Neuen Sachlichkeit in die Malerei mit einbezogen.

Mark Bradford nutzt alltägliche Materialien und Werkzeuge aus den Gängen des Baumarkts, um eine einzigartige künstlerische Sprache zu erschaffen. Seine – oft überdimensionieren, riesigen – Arbeiten, wurzeln in seinem Verständnis, dass alle Materialien und Techniken mit einer Bedeutung versehen sind, die ihrem künstlerischen Nutzen vorausgeht. Sein charakteristischer Stil entwickelt Mark Bradford aus seinen frühen Experimenten mit Vorsatzblättern, den kleinen, durchscheinenden Seidenpapieren, die im Friseurhandwerk verwendet werden. Seitdem hat er mit eine ganzen Reihe andere Papiersorten experimentiert, darunter Landkarten, Reklametafeln, Filmplakate, Comics und vielem mehr. Die unterschiedlichsten Papiersorten klebt er übereinander und bearbeitet sie anschließend mit Werkzeugen. Mark Bradford nutzt keine Farben sondern malt mit dem Papier – die unterschiedlichen Farben der Papiere ergeben die Farben des Bildes. Durch seine rigorose physische Herangehensweise an die materielle Präsenz der ‚Papiermalerei‘ – so nutzt er durchaus auch Hochdruckreiniger, Schleifmaschinen, Winkelschleifer und anderes Werkzeug – schafft er einzigartige Werke. Er befasst sich in diesen Werken mit eindringlichen Themen unserer Zeit, darunter die AIDS-Epidemie, die falsche Darstellung und Angst vor queerer Identität, systemischer Rassismus in Amerika und in jüngerer Zeit auch die COVID-19-Krise.

„Art on 60 Minutes: Mark Bradford“ in englischer Sprache

Einiges mehr zum Künstler auf den Webseiten des „The Broad“ Museums in Los Angeles: Mark Bradford

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s