Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg widmet ab heute bis Ende Januar nächsten Jahres Georges Braque eine retrospektive Ausstellung. Erstmals seit über 30 Jahren wird dabei sein malerisches Werk in Deutschland in der Ausstellung, die den Namen ‚Tanz der Formen‘ trägt, umfassend präsentiert.

Collection Centre Pompidou, Musée national d’art moderne, Paris
© VG Bild-Kunst, Bonn 2020
© Foto: Centre Pompidou, MNAM-CCI / Philippe Migeat / Dist. RMN-GP
Georges Braque gilt als der Initiator des Kubismus und ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Pablo Picasso, der zu Beginn des letzen Jahrhunderts sein erstes kubistisches Bild malt, arbeitet eng mit Georges Braque zusammen. 1909 werden die Werke von Georges Braque von einem Kunstkritiker als „kubische Bizarrerien“ bezeichnet und dies ist die Geburtsstunde des Kubismus, der untrennbar mit den beiden Hauptvertretern Georges Braque und Pable Picasso verbunden ist.
Die chronologisch aufgebaute Ausstellung in Hamburg spürt mit 80 Werken seiner erstaunlichen schöpferischen Vielfalt nach: vom fauvistischen Frühwerk, über die Entwicklung des Kubismus bis zu den letzten, nahezu abstrakten Serien der Nachkriegszeit.
Quelle dieser Einführung und alle Informationen zur Ausstellung: George Braque. Tanz der Formen.
Viel Spaß in Hamburg!