Uwe Grumann – ein reisender Künstler

In der deutschen Kunstszene ist Uwe Grumann nur wenig bekannt – dafür umso mehr in Chile und in seiner späteren Heimat auf den kanarischen Inseln.

Wie viele Künstler des letzten Jahrhunderts ist das Leben des Malers Uwe Grumann, der 1913 in Hamburg geboren wird, stark vom Weltkrieg geprägt. Nach seiner Lehre als Kaufmann in Hamburg zieht er 1937 nach Chile. Die politische Situation im nationalsozialistischen Deutschland und die Kriegsgefahr zwingen ihn, auf der anderen Seite des Atlantiks zu ziehen und während des Krieges dort zu bleiben.

Autodidaktisch erschließt er sich die Malerei und Grafik und findet später mit dem, ebenfalls aus Deutschland geflohenen Berliner Professors Hans Soyka, einen Lehrer, der sein Werk nachhaltig beeinflusst.

1952 stellte er erstmals in Santiago de Chile aus und schließt sich Mitte der fünfziger Jahre als aktives Mitglied der Künstlergruppe ‚Rectángulo‘ an, die von den Lehren des Bauhauses inspiriert ist. Seine Werke bleiben abstrakt, figürlich. Er folgt nicht vielen der anderen chilenischen Künstlern, die die konkrete Kunst für sich entdecken.

Ende der 60er Jahre zieht Uwe Grumann nach Las Palmas auf Gran Canaria, wo er 12 Jahre lang in intensivem Kontakt mit lokalen Malern wie Santiago Santana, Felo Monzón und Juan Ismael erfolgreich arbeitet. Nach den Jahren auf der Insel und weiteren Jahren zurück in seiner norddeutschen Heimat, lässt er sich Ende der siebziger Jahre wieder in Chile nieder, wo er zunehmend Anerkennung als Künstler findet und mit großen Einzelausstellungen gewürdigt wird.

In den späten 90ern kehrt Uwe Grumann dann wieder auf die kanarischen Inseln zurück, wo er bis ins hohe Alter aktiv arbeitet und Ausstellungen veranstaltet.

Eine Autobiografie des Künstlers, jede Menge Bilder und weitere Informationen im Internetauftritt von Uwe Grumann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s