Tachismus, Informelle Kunst, Art autre, lyrische Abstraktion, …

Tachismus, Informelle Kunst, Art autre, lyrische Abstraktion, … !

Alles Namen für eine neue Kunstrichtung, die zu Beginn der fünfziger Jahre in Frankreich aufkam. Eine Kunstrichtung, die vor allem durch spontane, gestische Spuren auf der Leinwand gekennzeichnet ist. Vom Tachismus wird seit Beginn der fünfziger Jahre gesprochen und dieser Begriff hat sich für diese informelle Kunstrichtung quasi durchgesetzt. Der Tachismus ist eine Gegenbewegung zur Konkreten Kunst aber auch zum Realismus – informelle Künstler lehnen den gegenständlichen Realismus ebenso wie die geometrische Abstraktion und die konkrete Kunst ab.

„Die Leinwände wurden willkürlich mit Farbklecksen bedeckt, und manchmal wurde die Farbe spontan mit der Hand verschmiert oder mit einem scharfen Gerät verkratzt. Die Gesten des Künstlers wurden nicht hinter einer glatten Oberfläche verborgen, vielmehr schienen sie das eigentliche Motiv dieser Gemälde zu sein.

Diese Betonung des Gestischen hatte einen Vorläufer in den semifigurativen expressionistischen Werken Wassily Kandinskys aus der Zeit um 1910, obwohl der russische Maler bald ein geometrisches Vokabular annahm. Einflüsse gingen auch von den Surrealisten mit ihrem Glauben an das Unbewusste aus. Tachistische Künstler fanden sich an mehreren Orten in Europa, sie arbeiteten unabhängig voneinander oder in kleinen Gruppen. In Ausstellungen und Publikationen brachte man sie zusammen, manchmal gemeinsam mit Abstrakten Expressionisten wie Jackson Pollock, mit denen sie eine gewisse Verwandtschaft hatten:

Alle lehnten Realismus und geometrische Abstraktion zugunsten einer groben Form von Kunst ab, in der sie ihre Wut und ihre Ängste über die Nachkriegsgesellschaft ausdrücken konnten.“

Quelle: Sam Phillips: „Tachismus“, in: ‚Moderne Kunst verstehen – vom Impressionismus ins 21. Jahrhundert‘, Leipzig, 2015, S. 77

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s