Das Fanal Atelier in Basel (Fanal Basel) zeigt ab heute Werke des deutschen konkreten und konstruktivistischen Künstler Sigurd Rompza.
Das Atelier Fanal in Basel ist seit über 50 Jahren eine der ersten Adressen, wenn es um gedruckte, konstruktivistische und konkrete Kunst geht. Seit der Gründung 1966 verfolgt das Druckatelier das Ziel, Künstlern die Möglichkeit zu geben, direkt mit Druckern zusammenzuarbeiten und mit ihnen gemeinsam zu experimentieren. In den Ausstellungsräumen finden zudem regelmäßig Ausstellungen konkreter Künstler statt, wie nun bis Ende April die Ausstellung von Sigurd Rompza.
Sigurd Rompza ist über viele Jahre an der Hochschule der bildenden Künste im Saarland als Professor für Malerei und Grundlagen der Gestaltung tätig gewesen. Seit Anfang der siebziger Jahre befasst er sich mit Konkreter Kunst. Die konkreten Ideen setzt er zunächst vor allem in weißen Reliefs um, die in den achtziger Jahren dann zu farbigen Reliefs und Wandobjekten mit offene Bildformen werden.
Die Ausstellung in Basel zeigt einen Querschnitt seiner Wandobjekte. Sigurd Rompza untersucht in diesen Wandobjekten die Wechselwirkung zwischen Licht, Farbe und Oberfläche. Seine Wandobjekte sind auf ein aktives Sehen ausgerichtet – sie sind, wie der Künstler sagt, Sehstücke. Und somit ist ‚Sehstücke‘ auch der Titel der Ausstellung.
Mehr über den Künstler in seinem Webauftritt: Sigurd Rompza; eine ausführliche Biografie findet sich beim Institut für aktuelle Kunst unter http://institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon/rompza-sigurd